Rio Negro - Aktuelles
Jahresbericht, Publikationen, Artikel & Interviews
Jahresbericht 2017
Interviews
- Johann Kandler im Grünschnabel-Interview: Mit Einkauf den Amazonas-Regenwald schützen
- Freies Radio Salzkammergut - Interview mit Johann Kandler / Beitrag bis Minute 20:00 (Februar 2017)
- „Klima“-Gespräch mit Johann Kandler - Radio FROZINE / Beitrag beginnt bei Minute 15:18 (Februar 2017)
- Bettina Bergauer (Gemeinde Deutsch Wagram), Andreas Drack (Land OÖ) und Johann Kandler (Klimabündnis Österreich) erzählen über die Klimabündnis-Partnerschaft und berichten von der Rio Negro-Delegationsreise im Mai 2016.
Radio AGEZ Interview
- Radio FREEQUENNS (11.02.2015):
DI Thomas Pötsch im Gespräch mit Amazonasexperten Johann Kandler
- Ö1-Interview mit Adeilson Lopes da Silva (ISA) über eine neue Initiative zur Bewahrung Amazoniens.
Publikationen
Klimabündnis-Zeitschrift: Ausgabe zum Thema "Entwicklungszusammenarbeit"
20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Fishes, fishing and ways of living in the middle of rio negro
Projekte Rio Negro 2010
Rio Negro - Bilanz einer gelebten Partnerschaft
Dimensionen der Entwicklungszusammenarbeit
Solarstrom für indigene Dörfer am Rio Negro
10 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Artikel
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung
Alles ist mit allem verbunden
Recreational Fishing and Territorial Management in Indigenous Amazonia - Camila Sobral Barra (ISA)
BotschafterInnen der Nachhaltigkeit
Klimabündnis-Partner vom Rio Negro in Österreich
Unser Besuch am Rio Negro
GemeindevertreterInnen besuchten indigene PartnerInnen
Dürre am Rio Negro
Ein Grund zum Feiern!
Rundholzbaukurs trägt Früchte am Rio Negro
Regenwälder im Klimapoker
Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung - Interview mit Aloisio Cabalzar (ISA)
Klimaschutz und globales Engagement
Suche nach neuem Gleichgewicht
Kommunale Regenwaldhüter
Wayuri für Wariró
Die "fliegenden Flüsse" Amazoniens
Faires Gold für Österreich
FOIRN-Vollversammlung am Rio Negro
Gemein-Gut Boden am Rio Negro
Das Leben am Fluss
Speisekammer Regenwald
Klimawandel & Biodiversität am Rio Negro
Indigene Protestwelle in Brasilien
Klimabündnis-Partner vom Rio Negro in Österreich
Leben statt produzieren - Kreisläufe am Rio Negro
Klimabündnis-Erfolg: 8000 km2 Regenwald geschützt
Das Klimabündnis bewegt
Die FOIRN, das Gold und das Klimabündnis
Lernen am Rio Negro
900 km mit dem Boot am RN
Interview mit FOIRN-Präsidentin
Ein Betrieb im Regenwald
Nachhaltiges Leben
Die BotschafterInnen der Nachhaltigkeit
Gewalt gegen Indigene in Brasilien
Fisch als Lebensgrundlage am Rio Negro
Anders Wirtschaften - Indigene Landwirtschaft als Kulturerbe anerkannt
Wälder bewahren das Leben
Fest am Rio Negro - Innovatives Schulmodell
Wieder mehr Rodungen am Amazonas
Megastaudammprojekt Belo Monte
Klimawandel erreicht Rio Negro
Rekorddürre am Amazonas
Partnerorganisation FOIRN fordert Gebietserweiterung am Mittleren und Unteren Rio Negro
Die Logik der Ökologie
Solarstrom am Rio Negro
Belo Monte - Verbrechen am Mensch und Natur