Wien 1060, Evangelisches Tagesheim Gumpendorf
Mitglied seit: 2013
Kontaktperson: Silvia Antonicek
Adresse: 1060 Wien, Lutherplatz 1
Tel: Fr. Antonicek 0664/88302327
E-mail: silvia.antonicek@diakonie.at
Jahresthema 2016/17
Wie auch in den vergangenen Jahren liegt den PädagogInnen und Kindern des Tagesheims Gumpendorf nach wie vor das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Herzen. Klimaschutz ist auch Artenschutz, denn der Klimawandel wird in Zukunft eines der größten Probleme für das Überleben vieler Arten sein. Artenschutz beginnt im Alltag. Was und wie viel wir konsumieren, hat Einfluss auf den Erhalt von Tier- und Pfl anzenarten und ihrer Lebensräume.
"Als Auftakt haben wir bereits eine kleine Nützlingswiese mit Insektenhotel angelegt, die hoffentlich bald von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten bevölkert sein wird. Auch ein befülltes Vogelhäuschen und eine Tränke stehen zur Verfügung und heißen alle durstigen Tierchen herzlich willkommen!"
Jahresthema 2015/16
In diesem Schuljahr widmete sich das Tagesheim Gumpendorf dem Thema „Kulturelle Vielfalt”. Immer mehr ist unser Leben durch Diversität geprägt: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, unterschiedlichen Geschlechts oder Alters leben, lernen und arbeiten zusammen. Um mit dieser Vielfalt umgehen zu können, ist die Förderung entsprechender Kompetenzen von großer Bedeutung.
In diesem Sinne fanden in den einzelnen Gruppen diverse Themenbesprechungen und Projekte statt. Darüber hinaus wurde im zweiten Semester ein gruppenübergreifender Aktionstag zum Thema „Verschiedene Kulturen” organisiert. Als Klimabündnismitglied wurde hier auch verstärkt dem Auftrag der „Vermittlung von Kulturen und Lebensweisen in den Ländern des Südens” nachgekommen.
Weitere bisherige Aktivitäten
- Auftakt mit Klimameilen-Kampagne
- Teilnahme an Klimameilen-Kampagne
- Beitrittsfeier im Rahmen des Laternenfestes Motto "Natur und Umwelt"
- Ganzjährig: Jahresprojekt "Ökologische Nachhaltigkeit"
- Vorschulgruppen und 1. Klassen: Mein Klimamalheft
- 2. - 4. Klassen: Klimaschutz Handout
- Basteln der Nikolosackerln mit recyclebarem Material
- Aktionstag "Saubere Energie" Stationenbetriebe
- Recycling-Bastelworkshop
- Teilnahme am MA-48-Frühjahrsputz
Gruppenmaßnahmen
- Mülltrennung und Aludosenverbot
- Bewerbung von Leitungswasser statt Flaschenwasser
- Vermeiden von Standby-Modus
- Stoßlüften statt Fenster kippen
Betriebsmaßnahmen
- Kauf von FAIRTRADE-Kaffee
- Verwendung von Recycling-Kopierparier
Gemeindearbeit
- Projektpräsentation auf der Gemeindewebsite
- Energieeffizienzmaßnahmen durch Bewusstseinsbildung
- Förderung von Mülltrennung und - Vermeidung
- Verschönerung des Schulhofs (Blumenbeete)
- 2015: Gewinner des Energy Globe in der Kategorie Jugend