Aktion "My bag is not plastic" in Wieselburg
Gemeinde: Wieselburg, Bundesland: Niederösterreich
Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/stadtgemeinde-wieselburg
Weblink Gemeinde: www.wieselburg.at
Kurzbeschreibung:
"My bag is not plastic" lautet der Titel und eine plastiktaschenfreie Stadt ist das Ziel. Mit über 3.650 gesammelten und verschiedenen Stofftaschen (für jeden Tag Zugehörigkeit zum Klimabündnis) wurde ein Weltrekord erreicht und steht nun im "Guiness Buch der Rekorde".

Projektkategorie:
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Ansprechperson:
Stadträtin Irene Weiß
Tel.: 0650 870 04 03
E-Mail: irene.weiss@wibs.at
Persönliches Statement:
"Große Vorhaben brauchen drastische Maßnahmen, damit man auf sie aufmerksam macht - daher habe ich diese "Weltrekordaktion" gestartet - mir ist es ein großes Anliegen, die Aktion "my bag is not plastic" in Wieselburg durchzusetzen."

Projektinhalt und Ziel:
Der Weltrekordversuch ist gelungen. 4.315 verschiedene Stofftaschen fanden ihren Weg nach Wieselburg. Selbst gestaltete und/oder signierte Taschen schickten u.a. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Chris Lohner, Josef Hader, Thomas Brezina, die Dancing Stars Simone und Alex oder Mag. Robert Kabas. Klicken Sie sich selbst durch die wunderbare Sammlung an alternativen und umweltfreundlichen Tragtaschen (link unten auf eigens eingerichteter Homepage). Gefeiert wurde mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Wieselburg am 15. Oktober 2010 in der Erlauftalhalle. Gezeigt wurde - natürlich - der zum Thema passende Film "Plastic Planet". Im Anschluss folgte eine Diskussion mit dem Filmemacher Werner Boote und mit Sandra Krautwaschl, die mit ihrer Familie seit Monaten versucht, plastikfrei zu leben. Alle Taschen wurde vor Ort präsentiert und die Stofftaschen mit Promi-Unterschriften auch verlost. Einige Betriebe aus Wieselburg konnten für die Aktion gewohnen werden, die in ihrem Geschäft keine Plastiktaschen aus Erdöl mehr vergeben. Die Zahl der teilnehmenden Betriebe steigt stetig. Bisher dabei sind die Betriebe: Firma Schützenhofer, die Wohnwelt24, das Café s'Plauscherl und die Firma "Oskar".
Projektablauf:
Drei Monate lang wurde gesammelt. Das Fest am 15.10.2010 sollte durch die Taschenausstellung die Leute zur Veranstaltung bringen, ebenso die Einbeziehung von Schulen und Kindergärten.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:
Die Aktion hat über drei Monate der Zeit von Frau Stadträtin Weiß in Anspruch genommen, weil alle Taschen fotografiert, bearbeitet und auf die Homepage gestellt wurden. Finanziell wurde auch einiges persönlich übernommen, da der Sohn von Frau Weiß die Homepage kostenlos programmierte und die Tochter die Layoutierung vorgenommen hat.
Projekterfolge:
Der Weltrekord wurde erreicht. Immer mehr Betriebe steigen auf Alternative "Sackerl" z.B. aus Maisstärke um.
Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:
Es wird versucht weitere Geschäfte ins Boot zu holen und es wird eine Resolution im nächsten Gemeinderat beschlossen, die an die Politiker verschickt wird.
Motivationsfaktoren:
Als Umweltstadträtin sind mir alle "Umweltsünden" eine Last am Herzen! Anstoß für diese Aktion war, dass mir meine Tochter zum Muttertag die Kinokarte und das Buch zu "Plastic Planet" geschenkt hatte und der Film mich wirklich ins Herz getroffen hat - danach war klar, welches Projekt ich zu unserem Fest "10 jahre Klimabündnis Wieselburg" starten wollte.
Projektrelevante Webadresse: