Klimafakten für den Unterricht
In der NMS Mattersburg tauschten sich engagierte Pädagoginnen und Pädagogen zu Methoden und Best-Practise-Beispielen aus.
Die TeilnehmerInnen erhielten kostenfreie Unterrichtsmaterialien, Angebote und Infos über erprobte Klimaschutz-Aktionen und konnten ihr Hintergrundwissen vertiefen. Aufbauend auf den Impulsen dieser Veranstaltung finden im Herbst/Winter-Semester Weiterbildungen zu Handlungsfeldern wie Mobilität und Energie statt.
Die Seminar-Reihe wird von Klimabündnis Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Technologie und Innovation (BMK), Projektleitung Abteilung VII 1 umgesetzt und von der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Kompetenzzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt.