Rückblick
Veranstaltungsreihe "Vom Wert des Bodens"
Drei spannende Veranstaltungen zu den Themenbereichen "Boden, Klima & Raumordnung, Ernährung bzw. Landwirtschaft" liegen hinter uns.
Es stehen nun zur Verfügung:
- Event-Videos von den Vorträgen, Podiumsdiskussionen und den Überraschungsgastauftritten
- Blog-Beitrag
Zentrale Themen der Veranstaltungsreihe:
- Produktive Flächen sind nicht unendlich verfügbar
- Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Böden (z. B. Auswirkungen auf Selbstversorgungsgrad): Problematik Trockenheit, Zunahme sommerlicher Starkregenereignisse, ...
- Die produktiven Flächen sind erfasst und diesbezügliche Karten können angefordert werden => Ziel: Berücksichtigung der produktiven Flächen bei Raumordnungsmaßnahmen + sorgsamer Umgang mit produktiven Flächen inkl. humusfördernder Maßnahmen sowie weiterer Klimawandelanpassungsmaßnahmen
- Innenentwicklung vor Außenentwicklung, Leerstandserhebung sowie Alternativen zu versiegelten Flächen in Gemeinden
- Regionale Abstimmungen bei bestimmten Bodenschutzmaßnahmen der Gemeinde, damit keine negativen Auswirkungen für die einzelne Gemeinde
- Grüne Infrastruktur/Bepflanzungen im Zusammenhang mit Klimaschutz (klimaschonende Pflege,...) sowie Klimawandelanpassung (pos. Auswirkung an Hitzetagen)
- Gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunde Nahrung - gesunde Menschen
- Regionale Produkte: Market Gardening - mit regenerativen Methoden wie Mulchen und das Verwenden von Kompost, Selbstbedienungsläden, Selbstversorgung, ...
- Umgang mit Böden in anderen Ländern
- Vielfältige Funktionen des Bodens und seine Verknüpfung mit den globalen Nachaltigkeitszielen (SDGs)