Ab April: Mobilitäts-Lehrgang
Lehrgang "KommunaleR MobilitätsbeauftragteR" von April - Juni an 2x2 Tagen in Mallnitz (Ktn) & Bischofshofen (Sbg).
Lehrgang „KommunaleR MobilitätsbeauftragteR“
In 2x2 Tagen zum Mobilitätsbeauftragten,
in 1 Tag zum Radbeauftragten.
Do. 16.4. + Fr. 17.4., 9-17h, Mallnitz (Ktn)
Mo. 1.6. + Di. 2.6., 9-17h, Bischofshofen (Sbg)
Lehrgangsziele
Verkehr ist ein brisantes Thema. Verkehrsprobleme und Mobilitätsfragen gehören zum Alltag der Gemeindearbeit. Der Lehrgang zur/zum Kommunalen Mobilitätsbeauftragten vermittelt in zwei Modulen zu je zwei Tagen ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Die Gemeinde erhält mit einer/m Kommunalen Mobilitätsbeauftragen eine kompetente Ansprechperson für Verkehrsbelange in den Gemeinden, die u.a. mit regionalen Mobilitätszentralen effizient zusammenarbeitet.
Lehrgangsinhalte
- Möglichkeiten nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde - von der Raumplanung bis zur Bewusstseinsbildung
- Maßnahmen für attraktiven und sicheren Fußgänger- und Radverkehr
- Eindämmung verkehrsinduzierter Umweltbelastungen
- Attraktiver Öffentlicher Verkehr in Gemeinde und Region
- Potenziale der Elektromobilität
- Mobilitätsförderungen und Mobilitätszentralen
- Konfliktmanagement – Einbeziehung der BürgerInnen
Renommierte Mobilitäts-Experten und -Expertinnen präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Erfolgreiche PraktikerInnen zeigen, wie dies konkret umgesetzt werden kann und dies auch politisch erfolgreich ist.
Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die TeilnehmerInnen eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Gemeinde erstellen.
KommunaleR RadverkehrsbeauftragteR
Der Schwerpunkt „Radverkehr“ am 1. Tag, Mo. 16.4.2015, kann auch alleine mit dem Zertifikat „KommunaleR RadverkhrsbeauftragteR“ abgeschlossen werden.
Zielgruppe
- BürgermeisterInnen
- GemeinderätInnen
- Gemeinde-MitarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen von Mobilitätszentralen
- Radverkehrs-Beauftragte
- an Verkehrsthemen interessierte BürgerInnen
Kosten
780,- Euro (inkl. Ust., Materialien und Kaffepausen)
Nur Tag 1 „KommunaleR RadbeauftragteR“: 300,- Euro
Veranstaltungsart: Aus- und Weiterbildung
Anmeldung & Infos
Anita Zrounek, Klimabündnis Österreich
Email: anita.zrounek@klimabuendnis.at, Tel.: 01/581 5881 10
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl!
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich an Irene Schrenk. Tel.: 01/581 5881 14
Veranstalter
Der Lehrgang wird - unter wissenschaftlicher Leitung von A.O. Univ.Prof. Dr. Günter Emberger, TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften - vom Klimabündnis Österreich durchgeführt.
Weitere Kooperationspartner sind: klimaaktiv mobil, BMLFUW, Österreichischer Städtebund, ÖBB, Land Kärnten, Land Salzburg, mobilito (Verkehrszentrale Pongau) sowie Kuratorium für Verkehrssicherheit.