Climate Star 2018 geht an 3 Gemeinden und 1 Region aus NÖ

Wir gratulieren Böheimkirchen, Krummnußbaum, Wr. Neudorf und Ternitz-Umgebung.

Foto: Klimabündnis

Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnis den Climate Star. Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas vor den Vorhang geholt. 15 Projekte aus sieben Ländern wurden heuer prämiert. Aus Niederösterreich wurden die Gemeinden Böheimkirchen, Krummnußbaum und Wiener Neudorf sowie die Region Ternitz-Umgebung ausgezeichnet. 

Gastgeber der Gala im Schloss Grafenegg war das Land Niederösterreich. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf: „Österreich hat in diesem Halbjahr die EU-Ratspräsidentschaft inne und ist damit der Mittelpunkt Europas. Es freut uns daher umso mehr, die Europäischen Klimaschutzpreise ‚Climate Star‘ in Niederösterreich vergeben zu können. Das Land Niederösterreich ist als eine der ersten Regionen Europas vor 25 Jahren dem Klimabündnis beigetreten, mittlerweile haben wir 352 Klimabündnis-Gemeinden – so viele wie keine andere Region. Mit ihrer Unterstützung sind wir europäischer Vorreiter bei der Energiewende.“ Mit dabei waren bei der Auszeichnungsveranstaltung auch die Klimabündnis-Partner vom Rio Negro in Brasilien, FOIRN-Präsident Marivelton Rodrigues Barroso und der Anthropologe Renato Martelli Soares. Die international anerkannte Erfolgsgeschichte von Klimabündnis und der FOIRN feiert heuer ebenso 25jähriges Jubiläum der Partnerschaft.

Die Climate Stars 2018

Kategorie 1 - bis 10.000 EinwohnerInnen

  • Böheimkirchen (AT) – Lebensraum Michelbach
  • Krummnußbaum (AT) – Innen- vor Außenentwicklung
  • Kunsziget (HU) - Generationenprojekt
  • Marcallo con Casone (IT) – Radfreundliche Gemeinde
  • Wiener Neudorf (AT) – Nachhaltige Wiener NeuDorferneuerung

Kategorie 2 - bis 100.000 EinwohnerInnen

  • Ettlingen (DE) - Energiesparboxen
  • Judenburg (AT) – Klimaschutz mit langem Atem
  • Narni (IT) – Null Abfall
  • Schifflingen (LU) – Müll trennen ist einfach und spart Geld
  • Tübingen (DE) – Tübingen macht blau

Kategorie 3 - über 100.000 EinwohnerInnen

  • Gent (BE) - Foodsavers

Kategorie 4 - kommunale Netzwerke

  • Energiestädte Biel, Brügg, Nidau, Lyss (CH) – Seeländer Solarcup
  • KEM Sterngartl-Gusental (AT) – Freunde der Erde
  • Kreis Steinfurt (DE) – energieland2050
  • Ternitz-Umgebung (AT) – Wasser bringt Leben
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen