Webinar: Klimaschutz-Förderungen von EUCF bis KIP
10. September 2020: Wie können Gemeinden/Städte Förderungen und Initiativen bestmöglich nutzen?
Setzen Sie Klimaschutzprojekte jetzt um - trotz Corona. Im Moment stehen einige Fördertöpfe für nachhaltige Investitionen offen.
Die neue Europäische City Facility (EUCF), die im Rahmen des Horizon-2020-Programms der Europäischen Union für Forschung und Innovation eingerichtet wurde, bietet praktisches Fachwissen, vereinfachte finanzielle Unterstützung (bis zu 60.000 €) sowie Kapazitätsaufbau- und Peer-to-Peer-Unterstützung für Städte und Kommunen. Nähere Infos
In Österrreich übernimmt der Bund mit dem “Kommunalen Investitionsprogramm” bis zur Hälfte der Kosten für Projekte, die entweder wegen der Coronakrise feststecken oder die zwischen Juni 2020 und Dezember 2021 neu begonnen werden. Nähere Infos
Kombinieren Sie Förderungen
Im Webinar zeigen wir Ihrer Gemeinde/Stadt Wege auf, wie Sie beide Initiative kombinieren und nutzen können. Zusätzlich können Gemeinden/Städte auch Mittel der Länder (z.B. Bedarfszuweisungen) und weitere Bundesmittel, wie z.B. über Umweltförderung Inland und Klima- und Energiefonds oder die OeMAG, für ein und dasselbe Projekt nutzen.
Registrierung und Anmeldung zum Webinar
Thema: Klimaschutz-Förderungen von EUCF bis KIP
mit Tatjana Veit (Klima-Bündnis), Andreas Weber (adelphi) und Hannes Höller (Klimabündnis Ö)
10. September, 14-15.30
Bitte vorab registrieren:
https://climatealliance-org.zoom.us/webinar/register/WN_3QN8WcknRfCi4YnLFI8Wpw
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit Anmeldeinfos zum Zoom-Webinar.
In der EUCF arbeitet das Klima-Bündnis mit adelphi, Enviros und FEDARENE in einem von Energy Cities koordinierten Konsortium zusammen. Das Klima-Bündnis ist für die Projektkommunikation zuständig und unterstützt die Städte und Kommunen dabei, Kontakte zu relevanten Akteuren des Finanzmarktes zu knüpfen.