Fördern Sie den Radverkehr in Ihrer Gemeinde
Radverkehrsförderung bedeutet weit mehr als nur Radwegebau.
Neben der Infrastruktur wie Radverkehrsanlagen sind auch Radabstellanlagen, Radverleihsysteme, Bike+Ride, Wegweiser, Radpläne, sowie Radmarketing, Fahrradbeauftragte und Bewusstseinsbildung wesentliche Bestandteile erfolgreicher Radverkehrsförderung.
Zur Umsetzung
- Ernennen Sie eine kompetente Ansprechperson in der Gemeinde.
- Statten Sie die Ansprechperson mit einem entsprechendem Budget für die Angelegenheiten des Radverkehrs aus.
- Bei allen Planungsvorhaben müssen von Beginn an Radagenden mitgedacht und der/die Radbeauftragte einbezogen werden.
- Nutzen Sie die kostenlose Beratung und Förderung für Radverkehrsmaßnahmen.
Good Practice
Um den öffentlichen Verkehr besser mit dem Rad erreichbar zu machen, hat der Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (RVS) ein Gemeinschaftsprojekt entwickelt und an ausgewählten Bus- und Lokalbahnhaltestellen insgesamt 30 überdachte Radabstellanlagen mit 228 Radständern errichtet. Damit sollen in den Gemeinden mehr Berufspendler und Schüler dazu motiviert werden, verstärkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren – auch bei Regen.
Wählen Sie hier Ihr Bundesland für Details aus Ihrer Regionalstelle:
Weitere Info
Klimabündnis-Lehrgänge zu den Themen Boden, Raumplanung und Mobilität
klimaaktiv mobil - Beratungsprogramm Mobilitätsmanagement für Gemeinden, Städte und Regionen