Österr. Einsatz am Amazonas

Rundholzbaukurs in São Gabriel da Cachoeira am Rio Negro.

Foto: Klimabündnis Österreich

Vergangenen März führten das Klimabündnis und die Fachschule Edelhof gemeinsam einen Rundholzbaukurs in São Gabriel da Cachoeira am Rio Negro in Nordwestbrasilien durch. Eingeladen hatte die Partnerorganisation FOIRN, Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro, um durch eine Einschulung im Gebrauch der „Haberlfräse“ der traditionellen Rundholzbauweise neue Möglichkeiten zu erschließen.


Bau eines Modellhauses

Ing. Herbert Grulich, Josef Beneder und DI Johannes Bichl vom Edelhof in Zwettl, NÖ, und Johann Kandler vom Klimabündnis Österreich lehrten acht Kursteilnehmer aus der Region den Umgang mit der, an eine Motorsäge angebauten, „Haberlfräse“.

Kursteilnehmer arbeitet mit der "Haberlfräse" Foto: Herbert Grulich

Im Zuge des gemeinsamen Baus eines kleinen „Modellhauses“ wurden alle Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis erlernt. Weitere 120 TeilnehmerInnen eines parallel verlaufenden Seminars im Bereich Gesundheit verfolgten täglich den Baufortschritt und manifestierten großes Interesse an Folgekursen, die von den Einheimischen zukünftig durchgeführt werden sollen.

Motorsägen sind in der Region vorhanden und werden von den Einheimischen mit großem Geschick zum Sägen von Brettern und Kanthölzern für den eigenen Bedarf eingesetzt. Wegen der enormen Distanzen und den schweren Hölzern ist der Transport zu holzverarbeitenden Betrieben unmöglich. Mit der leichten Fräse eröffnet sich die Möglichkeit, in den abgelegenen Dörfern der Region, die weit größer als Österreich ist, die Bauqualität zu erhöhen.


Wariró

Das Musterhaus dient als Beispiel für den neuen Kunsthandwerksladen „Wariró“ – einem Projekt der Frauenabteilung der FOIRN zur Förderung des traditionellen Kunsthandwerkes, um das Wissen über die Herstellung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs (Körbe, Töpfe, Maniokreiben, Schemel, Schmuck, Musikinstrumente uvm.) aus lokalen Ressourcen zu erhalten.

DI Johannes Bichl erklärt die "Baustelle" Foto: Herbert Grulich



Dank der Unterstützung von Land NÖ, der Österr. Botschaft in Brasilien, der Fachschule Edelhof als Klimabündnisschule, dem Klimabündnis Österreich und weiterer Sponsoren konnte dieses Projekt durchgeführt werden.



Kontakt:

Johann Kandler

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen