Das Rad ins Rollen bringen: 1. Tiroler Radvernetzungstreffen (PRO-BYKE) - Nachschau
Am 12. November 2020 fand das erste Tiroler Radvernetzungstreffen mit mehr als 40 TeilnehmerInnen online statt.
„Das Leben ist wie Fahrradfahren – um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“
In Bewegung bleiben auch die Tiroler PRO-BYKE Gemeinden, die es sich zum Ziel gesetzt haben, den Radverkehr im Ort zu stärken. Beim 1. Tiroler Radvernetzungstreffen wurden die Erfolge und Good-Practice-Beispiele aus den 10 PRO-BYKE-Gemeinden Tirols präsentiert:
Was es in Tirol braucht, um eine fahrradfreundliche Gemeinde zu werden, erläuterten Ulrich Leth vom Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien:
...und Ekkehard Allinger-Csollich vom Land Tirol Sg. Verkehrsplanung:
Ein Themenschwerpunkt beim Radvernetzungstreffen galt der Kommunikation als Werkzeug für die Mobilitätswende. Dazu kam ein Impuls-Vortrag von Wolfgang Aichinger von Agora Verkehrswende:
Wollen Sie in Ihrer Gemeinde Alltagsradverkehr fördern und eine PRO-BYKE-Beratung mit dem Klimabündnis Tirol durchführen?
Hier finden sich alle weiteren Informationen zum Beratungsprozess und zur Antragstellung.
Das Radvernetzungstreffen fand als regionale Abschlussveranstaltung des Interreg-Projektes PRO-BYKE statt.