Arche Tirol
Mitglied seit: 2020
Kontaktperson: Lohse, Mario
Kontaktperson: Tomaschitz, Sidonie
Teilnehmer*innen: 26
Adresse: 6150 Steinach, Bahnhofstrasse 163
Tel: 05272 2029211
E-Mail: office@arche-tirol.at
Weblink: https://www.arche-tirol.at/
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Energie am Standort Steinach zu 100 % aus erneuerbaren Quellen
Passivhausstandard am Standort Steinach
Energetische Sanierung am Standort St. Jodok
Wasserspararmaturen bei allen Sanitäranlagen in Steinach
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2020-2025)
- Einführung von Richtlinien für nachhaltige Beschaffung
- Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmittel von regionalen Anbietern
- Bei Anschaffung von neuen IT- Geräten auf Nachhaltigkeit (z.B. Energieeffizienz) achten
- Reduktion des Papierbedarfs (doppelseitiger Druck, elektronische Datenweitergabe)
- Einführung eines zentralen Einkaufs von Lebensmitteln
- Installation von Wasserspararmaturen in St. Jodok
- Einführung von Richtlinien für nachhaltige Verpflegung (Regional-FairTrade-Bio)
- Klimafreundliches Mittagessen
- Steigerung vegetarischer/veganer Verpflegung
- Einführung einer professionellen und gut beschrifteten Abfalltrennstation in jeder Etage
- Green Events Tirol Partnerschaft: Ausrichtung aller Veranstaltungen nach Green Event Tirol Standard
- Sicherstellung eines umweltfreundlichen Drucks,
- Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Stakeholdern zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Arche Tirol ist eine Gemeinschaft von Menschen mit Behinderungen und denen, die sie begleiten. Im Leitbild, welches in einfacher Sprache geschrieben ist, heißt es: „Wir wollen einfach leben. Das heißt wir achten darauf nur Dinge zu kaufen, die wir wirklich brauchen. Wir überlegen für was wir unser Geld ausgeben.“ Wir wollen verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und uns bewusst mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Solidarität mit Menschen in ärmeren Regionen der Erde wollen wir durch finanzielle Unterstützung und dem Einkauf von Fairtrade Produkten fördern.