Ausbildung zum "Green - Peer" - Jetzt auch an Deiner Schule!

Schülerinnen und Schüler erhalten eine eintägige Ausbildung zu den Grundlagen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung

Die Idee

Wie die Ereignisse der letzten Zeit deutlich zeigen, stellt der Klimawandel ein weltweites Problem dar, das die Menschheit in Zukunft immer mehr beschäftigen wird. Dabei geht es v.a. auch um die Zukunft der heutigen Kinder und Jugendlichen.

Das Konzept der "Peer - education" - also Wissensvermittlung an der Schule durch gleichaltrige Schülerinnen und Schüler, sogenannte "Peers" - wurde gewählt. Damit wird den SchülerInnen die Möglichkeit gegeben das ernste Thema Klimawandel auf ihre Weise altersgerecht in ihrer Schule zu präsentieren.

 

Das Projekt

In der  Ausbildung erhalten die Peers die Grundlagen für ihr künftiges Arbeiten an der Schule.
Sie erfahren mehr über:

  • Grundlagen zum Klimawandel und zu Klimawandelfolgen
  • Auswirkungen - über den Tellerrand blicken
  • mein Handeln als Peer und als Person
  • Projektmanagement

und erarbeiten Projekte, die in ihrer Schule umgesetzt werden sollen. 


Danach können die Peers in ihre mindestens zweijährige "Amtszeit" gehen und eigenständig Projekte umsetzten. Sie können hier ganz auf den Schwerpunkt der Schule eingehen.

 

Die Durchführung

Klimabündnis Oberösterreich übernimmt die Organisation der Ausbildung.
An der Schule ist es allerdings notwendig, dass sich LehrerInnen bereit erklären, das Projekt vor Ort zu betreuen. Nach der Einschulung steht das Klimabündnis unterstützend zur Verfügung.
 

Die ersten Green Peers der HAK Gmunden und HAK Vöcklabruck bei der Ausbildung im Herbst

Die ersten Schulen

Im Herbst 2009 startete das Projekt erstmalig mit 14 SchülerInnen der HAK Gmunden und Vöcklabruck.

Im Rahmen dessen ist ein Radiobeitrag entstanden. Sie können diesen gerne beim Klimabündnis Oberösterreich anfordern.

Weiters waren die Green Peers bereits aktiv im Bereich Energiespar-Potential der Schule. In beiden Gebäuden fand ein begleiteter Energie-Check statt. Nun wird daran gearbeitet Plakate für jede Klasse zu gestalten, um den anderen SchülerInnen energieeffizientes Verhalten näher zu bringen. Durch "Kontrollen" werden ,Energiesünder' aufgedeckt. Vorbildliches Verhalten wird durch einen Preis belohnt.

Im Bereich Ernährung kümmerten sich die Green Peers um eine nachhaltige, saisonale und biologische Verköstigung bei den Elternsprechtagen.
 

Künstlerische Kritik - Bild von Green Peer Doris - einfach genial

Mehr Informationen?


Mag. Ulrike Singer
Klimabündnis Oberösterreich
Südtirolerstraße 28/5, 4020 Linz

0732/ 77 26 52 - 22
ulrike.singer@klimabuendnis.at
 

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen