Alpenresort Schwarz
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Bodenschutz und Biodiversität: Blühflächen und Obstbäume zur Förderung der Artenvielfalt; Natur-Badeseen
- Gebäude: Teamhaus in Passivhausqualität
- Energie: 100 % zertifizierter Ökostrom; Photovoltaikanlage; Nutzung von Wärmepumpen; Energieeffizienz durch Energiesparmanagement; Monitoring von Verbräuchen durch Wärmemengenzähler; Induktionsherde in Küchen
- Wasser: Regenwasserauffangbecken zur Bewässerung; Solaranlage für Warmwasser
- Mobilität: Fuhrpark teilweise elektrifiziert; Übernahme oder Beitrag zum ÖPNV Ticket; Teilnahme an Tirol radelt
- Beschaffung, Produktion und Kreislaufwirtschaft: Einkauf bei lokalen, regionalen Betrieben zur Reduktion von Transportwegen; Verwendung von Recyclingpapier; Nutzung von Reinigungsmitteln mit anerkannten Umweltgütesiegeln; Dosiersystem für Reinigungsmittel
- Verpflegung: Teilweise regionale Lebensmittel; vegetarische Menüauswahl
- Abfall: Abfallwirtschaftskonzept zur effizienten Mülltrennung; Nutzung von Mehrweggebinden; Umstellung auf ein digitales Rechnungswesen
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Kommunikation von nachhaltigkeitsrelevanten Themen; digitale Gästemappe
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2022–2030)
- Bodenverbrauch: Errichtung neuer Betriebsstandorte nur auf bereits verbauten Flächen
- Biodiversität: Installation von Insektenhotels
- Energieeffizienz: Schulungen zu Energieeinsparpotenzialen durch richtiges Nutzungsverhalten
- Warmwasserverbrauch: Installation von Mischarmaturen zur Senkung des Wasserverbrauchs
- Mobilitätsmanagement: Klimafreundliche Mobilität durch Zusammenarbeit in der Region (Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Tourismusverband, Freizeiteinrichtungen, Verkehrsunternehmen etc.) verbessern; Organisation von Ausflügen, Veranstaltungen etc. auf Basis der Nutzung von ÖPNV, Fahrrad und Fußwegen; aktive Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche zur Sensibilisierung und Motivation der Mitarbeiter:innen und Gäste; Setzung von Anreizen zur umweltfreundlichen Anreise von Gästen (Vergünstigungen, Abholdienste etc.)
- Beschaffung: Einführung eines Recycling-Standards für Hygienepapiere; Einkauf von refurbished Elektronikgeräten (Telefone, Laptops etc.)
- Klimafreundliche Küche: Sicherstellung eines Fairtrade- und Bio-Standards für nicht-regionale Produkte wie z. B. Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Schokolade; Verzicht auf Palmöl, Einkauf von palmölfreien Produkten; Fortbildungsangebote für das Küchenpersonal und sonstige Mitarbeiter:innen zur Förderung klimafreundlicher Verpflegung
- Abfallvermeidung: Möglichster Verzicht auf Druckwerke und Ausdrucke zugunsten digitaler Speicherung, Weitergabe und Bearbeitung
UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE
Im Alpenresort Schwarz leben und lieben wir was wir tun. Mit unserem Tun ist auch eine große Verantwortung verbunden. Eine Verantwortung für Menschen und für die Natur. „Nachhaltig sein“ ist jedoch kein Ist-Zustand, sondern ein stetiger Prozess. Daher möchten wir uns gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol weiterentwickeln, Synergien schaffen und miteinander für eine nachhaltigere Zukunft kämpfen.