Brauerei Schloss Starkenberg

Mitglied seit: 2023
Kontaktperson: Steiner, Martin
Adresse: 6464 Tarrenz, Griesegg 1
Tel: +43 (0)5412 / 66 201–0
E-Mail: brauerei@starkenberger.at
Weblink: https://www.starkenberger.at

Brauerei Starkenberg

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Erneuerbare Energie: Erzeugung von PV-Strom
  • Energieeffizienz: Wärmerückgewinnung im Brauvorgang
  • Wasser: Abwasseraufbereitung
  • Umweltfreundliche Mobilität: Optimierung und Bündelung von Lieferfahrten
  • Regionale Beschaffung: Verwendung von regionalen Rohstoffen wie Gerste aus dem Tiroler Oberland
  • Mehrwegsysteme für Flaschen und Fassware
  • Verwendung von organischen Abfällen als Tierfutter
  • Soziale Nachhaltigkeit: Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Kooperation mit der Lebenshilfe Imst

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)

  • EffizienzsteigerungMonitoring des Energieverbrauchs und kontinuierliche Reduktion von Verlustquellen
  • Austausch und Modernisierung des Dampfkessels
  • Erfassung aller Emissionen und Erstellen einer vollständigen CO2-Bilanz über alle drei Scopes
  • Reduktion Fußabdruck: Maßnahmen im Bereich der größten Emissionsquellen bei Scope 3, z. B. Lieferantengespräche zur gemeinsamen Zieldefinition
  • Umstellung auf Erdgas statt Heizöl
  • Erneuerbare Energie: Nutzung von weiteren Flächen zur Erzeugung von PV-Strom
  • Erfassung von Abfällen und Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzeptes

UNSERE KLIMABÜNDNIS- PHILOSOPHIE

Die tiefe Verbundenheit zur Geschichte spornt uns laufend an und bestimmt unser Handeln. Zusammen mit hervorragenden Rohstoffen aus der Region und einer schonenden Verarbeitung entsteht so stets Einzigartiges. Wir brauen nachhaltig mit Rohstoffen aus der Region.

Klares, erfrischendes Bergquellwasser auf der einen Seite – sorgfältig ausgesuchte, regionale Zutaten auf der anderen. Unsere 200 Jahre alte Brauerei-Tradition verpflichtet uns zur Verarbeitung der besten Rohstoffe. Deshalb greifen wir bei der Herstellung ausschließlich auf Zutaten regionalen Ursprungs zurück. Bestes Beispiel ist der Einsatz der Gerste aus dem Tiroler Oberland. Gemeinsam mit dem sorgfältigen Brauprozess garantieren wir so den unverkennbaren Charakter von Starkenberger Bier.
Wir kennen unsere Auswirkungen auf die Umwelt und sind daher kontinuierlich bemüht diese so gering wie möglich zu halten.

Soziales Engagement ist uns wichtig. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, uns um die Schwächeren zu kümmern. So leistet die Lebenshilfe Imst seit kurzem einen wichtigen Beitrag in der Brauerei Starkenberg. Eine mobile Truppe unterstützt uns zweimal pro Woche in unserem Lager. In der Werkstätte der Lebenshilfe Imst entstehen währenddessen in liebevoller Kleinarbeit Holzkisten, Träger für Bierflaschen und hochwertige Verpackungsgegenstände für unseren Brauerei-Laden.

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen