Büro für Umweltfragen / TWP wasser:management
Mitglied seit: 2001
MitarbeiterInnen: 5
Adresse: 5422 Bad Dürrnberg, Pfaffenbichlweg 3
Tel: 06245 83482 0
E-mail: office@umweltfragen.at
Weblink: www.umweltfragen.at/
Büro für Umweltfragen: Abfallwirtschaftskonzepte für Betriebe, Umwelt- und Abfallberatung, Unterstützung in Behördenverfahren, Umweltzeichen für Tourismusbetriebe TWP wasser:management: Beratung und Umsetzung von Trinkwasser-Einspar-Projekten, Trinkwasser-Contracting, Trinkwasserprojekt Salzburger Tourismus, Trinkwasserprojekt Salzburger Wohnbau, Service und Dienstleistung, Förderung und Sponsoring, Zukunftstechnologie von TWP wasser:management
Kontakt: Ing. Erwin Bernsteiner
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Neubau des Betriebsgebäudes 2004 als Niedrigenergiehaus, mit Pelletsheizung, 20 m2 thermische Solaranlage mit Wärmemengenzähler, 2000 Liter Pufferspeicher, kontrollierte Wohnraumlüftung.
Trinkwasserinitiative 2000 mit 15 Gemeinden des Landes
Einsatz von mehr als 1000 sensorgesteuerten Armaturen mit bis zu 70 % Trinkwassereinsparung sowie Anwendung von Duschen mit weniger als 9 Liter Wasserverbrauch pro Minute bei höchstem Komfort
Trinkwasserprojekte mit Hotels, im Wohnbau, in Schulen, in Heimen
Erstes Trinkwasser-Einspar-und Performance-Contracting in Österreich
Begleitung von mehr als 15 Salzburger Betrieben zum Österreichischen Umweltzeichen Tourismus
Optimierung von Abfallaufkommen und Kosten für zahlreiche Betriebe
Konzepte für die Abfallvermeidung bei Großprojekten wie z.B. Stadion Wals-Siezenheim
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
Ausbau von Trinkwasser Contracting (große Einsparpotentiale bei Energie für die Warmwasseraufbereitung)
Schwerpunktberatungen zum Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe
vermehrte Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei längeren Strecken
Einführung einer Energiebuchhaltung und Auswertung der gewonnenen Daten
Photovoltaikanlage geplant
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Es macht Freude, mit Partnern zu arbeiten, die den Blick für die Zusammenhänge der Welt haben und im eigenen Bereich die notwendigen Schritte setzen. Wir alle leben von einem Stück Erde, daher ist es enorm wichtig, die vorhandenen Ressourcen schonend zu nutzen und gerecht aufzuteilen.