Cafe Centraal GmbH
Mitglied seit: 2019
Kontaktperson: Trauntschnig, Karin
Kontaktperson: Trauntschnig, Karin
Adresse: 8020 Graz, Mariahilferstraße 10
Tel: +43 664 88 46 87 00
E-Mail: office@centraal.at
Bisherige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Viele Waren werden mit dem Rad eingekauft
- Alle MitarbeiterInnen kommen mit dem Rad, zu Fuß oder öffentlich
- Die Geschäftsführerin geht mit gutem Beispiel voran und besitzt gar kein Auto
- Urban Gardening im Gastgarten
- Ein Lieferant nimmt Verpackung wieder mit
- Der Cafe ist fairtrade und Bio
- Die Marmeladen und der Sirup und Liköre sind selbst gemacht und in recycelten Flaschen und Gläsern abgefüllt
- Obst und Gemüse kommen, soweit es die Saison erlaubt, vom lokalen Bauernmarkt
- Keine Produkte von Nestle werden verwendet
- Mineralwasser ist regional (Petersquelle)
- Kein Einkauf von Sodawasser sondern Sodagerät
- Altspeiseöl wird zu Biosprit
- Brot wird an Haustiere verfüttert
- Altes Geschirr wird vor dem Lokal zum Mitnehmen angeboten
- Ökologische Putzmittel
- Recycelte Computer
- Open source Software
- Geräte so oft es geht reparieren
- Möbel sind zum Teil selbst gemacht
- Im Lokal gibt es ein offenes Bücherregal - es können jederzeit Bücher mitgenommen oder gebracht werden
- Die Kerzen sind selbst gemacht
- LED Beleuchtung
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Mehr Fahrradabstellplätze in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz
- Anschaffung eines Lastenrades
- Die Temperatur der Getränkekühlung im Winter deutlich anheben
- Im Eingangsbereich einen Windfang errichten
- Abdeckungen bei den Heizkörpern entfernen und durch sehr luftdurchlässige Gitter ersetzen
- Einen kleinen Kühlschrank komplett entfernen
- Nachabsenkung der Heizung kontrollieren
- Monitoring der Kühlgeräte (Möglichkeit der Aufstellungsort in kühleren Bereichen prüfen)
- Mehr Bewußtseinsbildung für MitarbeiterInnen beim Schließen der Kühlhaustüren und bei der Mülltrennung
- Anschaffung von neuen Trennbehältern für Müll
- Wochenzeitungen reduzieren
- Wassersparende Armaturen einbauen (Küche und WC)
- WCs mit Wasserspartaste ausrüsten
- Filmvorführung für MitarbeiterInnen vom Klimabündnis
- Bierdeckel mit Facts zum Klimawandel
- Kleinere Restmülltonne
- Einen Klimatipp pro Monat im neuen Windfang aushängen
Klimaschutzphilosophie
Wir möchten mit praktischen Beispielen zeigen, dass Klimaschutz gar nicht immer so kompliziert
und fern sein muss. Es gibt viele kleine Dinge im Alltag, die ohne Mehrkosten zum Klimaschutz
beitragen können. Deshalb kaufen wir am liebsten mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung ein.
Unsere Produkte sind regional, saisonal und fair hergestellt und trotzdem nicht teuer. Wir setzen auf
Hausgemachtes – da wissen wir dann auch was drin ist. Wir sind unabhängig von großen
Handelsketten, weil wir die Zutaten für unsere Speisen und viele Getränke bei Bauern der
Umgebung und aus kleinen Brauereien beziehen. Saisonal und regional steht im Vordergrund, aber
wo es möglich ist, setzen wir natürlich auf bio… und das alles in einer gemütlichen Atmosphäre zu
günstigen Preisen. Wir unterstützen „Fridays for Future“