Caritas Dorf Bruck/Glstr.
Mitglied seit: 2007
Kontaktperson: Wagner-Hegemann, Claudia
Kontaktperson: Wagner-Hegemann, Claudia
Teilnehmer*innen: 23
Adresse: 5671 Bruck an der Großglocknerstraße, Kinderdorfstraße 17
Tel: 06545 72 70 0
E-Mail: st.anton@caritas-salzburg.at
Weblink: www.caritas-salzburg.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
Verbindung des landwirtschaftlichen Betriebes mit der Gärtnerei durch einer Nahwärmeleitung steigert die Effizienz der Heizanlage
Überdurchschnittlich genaue Energiebuchhaltung ermöglicht gute Analysemöglichkeiten von Energieeinsparpotentialen und Solarenergienutzung
Möglichst regionaler Betrieb – wenige Zukäufe aus großen Entfernungen und starker regionaler Absatz der Produkte
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Biomassenahwärmenetz mit umfassender Energieeffizienzberechnung für alle Teile des Dorfes und Solarenergienutzung
Erneuerung zweier Gewächshäuser in neuester energiesparender Technik wird beträchtliche Einsparungen (bis ca. 20%) im stark beheizten Anzuchtbereich bringen.
Motivationsprogramm zur Energiesparenden Fahrweise für MitarbeiterInnen
Schulungen zum Thema Energiesparen und Lüften
Abschalten von Bildschirmen, Computern und anderer Standbyverbraucher
Größtmögliche Reduktion des Wärmebedarfes für die Spritzwassererwärmung
Überprüfung sämtlicher Bauten und Anlagenteile nach energieeffizienten Kriterien (Wärmeisolierung, Lüftungsanlage, ...)
Schwerpunktsetzung und Ausbau des Anteils von "Fair Trade" Produkten
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Einer der Grundaufträge der Caritas ist es, Unterstützung und Hilfe überall dort zu leisten, wo Menschen in Not sind.
Die umfassende Sicherung der Lebensgrundlagen ist dabei ein zentrales und wichtiges Ziel. Schonender Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen dieser Erde ist selbstverständlich.
Ebenso gehört solidarisches Handeln in Österreich und weltweit zu unseren Grundprinzipien.