Evangelische Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche

Mitglied seit: 2005
Kontaktperson: Schulz, Andreas
Adresse: 8010 Graz, Kaiser Josef-Platz 9
Tel: 0316/827528-0 / +43 59 1517 60800
E-Mail: pfarramt@heilandskirche.st
Weblink: www.heilandskirche.st

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2023)

  • Ein Großteil aller Wege wird nicht mit dem PKW, sondern mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. zu Fuß / per Rad zurückgelegt.
  • Nutzung von Fahrradbotendiensten
  • Verwendung von regionalen, biologischen und fair gehandelten Produkten bei eigenen Veranstaltungen.
  • Aktivitäten zur Förderung von FairTrade-Produkten (Weltladen jeden Sonntag nach dem Gottesdienst)
  • Innenhof (Kaiser-Josef-Platz) wird autofrei und vollständig als Freispielfläche für den Kindergarten nutzbar.
  • Fenster im Ihle- und Martin-Luther-Haus saniert
  • Dachböden gedämmt
  • Fahrradabstellplatz im Hof (Kaiser-Josef-Platz) wieder errichtet
  • Kindergarten (Kaiser-Josef-Platz) auf regional/saisonale Küche sowie teilweise biologische Ernährung umgestellt
  • Infrarotpanele für den Bereich des Chores auf der Orgelempore mit sehr unregelmäßigen und kurzen Nutzungszeiten angeschafft
  • Verbesserung der Heizungssteuerung in Teilbereichen
  • Kirchenheizung von Gebläseheizung auf kleine Radiatoren umgestellt 
Credit: Josef Holzer

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2023)

  • Bereitstellung von Diensträdern
  • Errichtung wettergeschützter Fahrrad-Abstellplätze am Kaiser-Josef-Platz
  • Öffentlichkeitsarbeit über ökologische Mobilität bzw. Anreize dazu
  • Umfassende Informationen über Klimaschutz und das Projekt Klimabündnis
  • Nachbesserungen bei den Eingangstüren, um Heizwärmeverluste zu verringern
  • Gewölbe der Kirche dämmen
  • Thema Schöpfungsverantwortung in Gottesdienstgestaltung aufnehmen
  • Beleuchtung auf LED umstellen (u.A.: seltenes Auswechseln der Beleuchtungsmittel)
  • Klimatipps für Kirchenzeitung downloaden und im Pfarrblatt veröffentlichen
  • Polsterheizung statt Raumheizung
  • Austausch der verbliebenen Standard-Heizungspumpen gegen Hocheffizienz-Modelle
  • Verbesserungen Heizungssteuerung, besonders für Räume mit unregelmäßiger Nutzung
  • Optimierung der Heizungs-Wochenendabsenkung in einzelnen Büroräumen
  • Recherchen zum Stromverbrauch. Einbau von Subzählern
  • Installation von Photovoltaik auf einem nicht denkmalgeschützten Gebäude abseits vom Kaiser Josef Platz

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen