Pfarre St. Georgen an der Gusen

Mitglied seit: 2019
Kontaktperson: Hauser, Herta
Adresse: 4222 St. Georgen an der Gusen, Linzer Straße 8
Tel: 072372210
E-Mail: pfarre.stgeorgen.gusen@dioezese-linz.at
Weblink: http://www.st-georgen-gusen.at/

Bisherige Leistungen für den Klimascchutz

  • Alle Arbeitskreise der Pfarre St. Georgen haben sich Gedanken über ihren Beitrag zum Klimaschutz gemacht und Ziele und
  • Maßnahmen in ihrem Bereich definiert.
  • Regionale Produkte werden bei Festen und Veranstaltungen bevorzugt.
  • Es wird Fairtrade Kaffee ausgeschenkt.
  • Müllvermeidung und Mülltrennung sind uns ein wichtiges Anliegen.
  • Die beiden Kindergärten werden mit klimaneutraler örtliche Biomasse-Nahwärme beheizt.
  • In unserer Pfarre wird ausschließlich zertifizierter Ökostrom verwendet, auch für die Kirchenheizung.
  • Auf dem Pfarrgebäude besteht bereits eine thermische Solaranlage zur Warmwasserproduktion.
  • Bei den Gottesdiensten werden nur die notwendigen Bänke beheizt.
  • Jährlich wird eine Informationsveranstaltung zu Umwelt und Nachhaltigkeit angeboten und im
  • Pfarrbrief lädt unsere Kirchenfledermaus regelmäßig zu einem umweltfreundlichen Lebensstil ein.

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Bei Festen und Feiern bemühen wir uns verstärkt um Nachhaltigkeit (regionale Produkte) und Gerechtigkeit (Fair Trade).
  • Wir möchten uns weiterhin um Müllvermeidung bemühen (Verwaltung, Feste und Feiern).
  • Wir möchten darauf aufmerksam machen, Mobilität klimaschonend zu gestalten und es auch selbst tun.
  • Der Schutz von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen ist uns ein wichtiges Thema.
  • Wir möchten Klimaschutz zu einem Jahresschwerpunkt im Kindergarten machen.
  • Wir betrachten bei allem, was wir einkaufen, die Nachhaltigkeit.

Unsere Klimabündnis-Philosophie

Wir wollen uns am Leben freuen, wir wollen über das Leben staunen
und wir wollen dankbar die guten Gaben Gottes genießen.
Wir wollen in Demut die Einstellung pflegen,
dass wir nicht selbst Schöpfer dieser Erde sind,
sondern dass wir zusammen mit der Erde Geschöpfe sind.

Im Sinne der christlichen Spiritualität wollen wir uns anregen lassen
zur „Fähigkeit, mit dem Wenigen froh zu sein.“

Wir streben nach der „Einfachheit,
die uns erlaubt innezuhalten, um das Kleine zu würdigen,
dankbar zu sein für die Möglichkeiten,
die das Leben bietet,
ohne an dem zu hängen, was wir haben,
noch uns über das grämen, was wir nicht haben.“
(Laudato si´ Nr. 222)

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen