Katharina Bancalari
Mitglied seit: 2014
Adresse: 3192 Hohenberg, Untere Hauptstraße 6
E-mail: office@katharina-bancalari.at
Weblink: katharina.bancalari.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Hoher Anteil der Wege (über 50%), welche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden
- Bei der Organisation von Seminaren und dgl. wird darauf geachtet, dass öffentliche Verkehrsmittel verwendet werden können
- Verwendung von regionalen, biologischen und fair gehandelten Produkten
- Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel
- Mitverwendung der Geräte des Vermieters anstatt Eigenanschaffung
- Mülltrennung ist selbstverständlich - Müllvermeidung auch
- Versand von Fotoprotokollen und digitalen Seminarskripten anstatt Ausgabe von Unterlagen
- beidseitiges Bedrucken von Papier
- Bereitstellung von Fahrrädern und wettergeschützten Fahrrad-Abstellplätzen
- im eigenen Ort wird zu Fuß gegangen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Zum Schutz des Regenwalds – keine Verwendung von Produkten die den Regenwald bedrohen (z.B. Tropenholz, Palmöl, usw.)
- Führen einer Energiebuchhaltung
- Ausstattung der Heizkörper mit Thermostatventilköpfen
- Nacht- und Wochenendabsenkung der Heiztemperatur (Heizkörper zurückdrehen)
- Reduzierung der Warmwassertemperaturen
- Umstieg auf Ökostrom
- Fortführung der Erneuerung der Beleuchtung mit:
- energieeffizienten Leuchtmitteln (LED)
- Austausch der Halogenspots auf LED-Spots
- Getrennte Lichtschalter für die beiden Leuchten im Bürozimmer
- Reduzierung der Stand-by Verluste mittels schaltbarer Steckerleiste am Arbeitsplatz
- Berücksichtigung des Treibstoffverbrauchs oder alternativer Antriebe beim Kauf von Kfz
- Teilnahme an Spritspartrainings
- Einführung und Kontrolle regelmäßiger Kfz-Verbrauchsaufzeichnungen
- Regelmäßige Wartung des Kfz
- Bei notwendigen Flugreisen werden diese CO2-kompensiert
- Ökologische Beschaffung