Landtagsklub der Grünen
Mitglied seit: 2005
Adresse: 8010 Graz, Landhaus, Herrengasse 16
Tel: 0316 877 4484
E-mail: regina.thalmeier@stmk.gv.at
Weblink: www.stmk.gruene.at/
3 Abgeordnete; 5 MitarbeiterInnen
Kontakt: Regina Thalmeier
Klimaschutz ist die wichtigste umweltpolitische Zukunftsaufgabe.
Menschen in der ganzen Welt spüren den Klimawandel längst am eigenen Leib. Der Klimawandel ist da - und wir sind mittendrin. Dabei kennen wir alle die Rezepte für den hausgemachten Klimawandel seit Jahren: Ausstieg aus den schmutzigen Energieträgern Öl, Gas und Kohle, mit Energie effizienter umgehen und Umstieg auf 100% saubere und erneuerbare Energien aus Sonne, Wind oder Biomasse.
Ein aktueller Bericht zum Klimawandel zeigt deutlich, wie sehr Österreich bereits vom Klimawandel betroffen ist und wie er sich noch auswirken wird. Wesentliche Erkenntnis ist etwa die Darstellung, dass der Klimawandel in Österreich schneller voranschreitet als im globalen Durchschnitt. Anpassungsmaßnahmen können die negativen Auswirkungen lediglich abmildern, aber nicht vollständig ausgleichen. Es geht deutlich hervor, dass in Österreich das globalen 2°C Ziel nicht erreicht werden kann. Dafür benötigt es verstärkte Anstrengungen, ansonsten wird die Verletzlichkeit Österreichs gegenüber dem Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten zunehmen.
Maßnahmen für den Klimaschutz
Stand 2005:
- Grünes Kraftwerk
- Kampagne zur Ermittlung des Einsparpotenzials durch Strommessung der Elektro-Geräte in den einzelnen Haushalten
- Ökostrom
- Werbung & Beratung für den Umstieg auf Ökostrom (nähere Infos auf unserer website)
- Verkehrskampagne 2001/2002
- mit Schwerpunkt Graz; Mit Hilfe von Info-Ständen, Aktionen und Veranstaltungen wurde das Thema in die Bevölkerung getragen und die Politik aufgefordert, ausreichend Mittel für moderne Bus- und Bahnlinien, Rad- und Fußwege bereitzustellen. Ein sehr erfreuliches Ergebnis war die Einführung eines Nachtbussystems in Graz.
- Feinstaub-Kampagne
- verschiedenste Aktivitäten zum Thema Feinstaub (Kundgebungen, Landtagsanträge, Veranstaltungen, Info-Stände, Umfragen, Pressearbeit...) mit Maßnahmenpaket, nähere Infos: http://www.stmk.gruene.at/staub_konzept.php
- Verschiedenste parlamentarische Initiativen zu den Themen Klimaschutz, Förderung erneuerbare Energien, Einbau von Brauchwasserleitungen, Förderung von modernen Holzheizungen etc.
- Finanzielle und ideelle Unterstützung der Aktion Autofasten der Diözese Graz-Seckau
Stand 2015:
Massiven Bodenverbrauch stoppen und Biolandwirtschaft fördern:
- Massiven Bodenverbrauch stoppen und die Ressource Boden nachhaltig schützen http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11411958/58064506/
- Der grüne Weg - Biolebensmittel in landeseigenen Einrichtungen http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11411696/58064506/
- Stärkung der Biolandwirtschaft http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11408372/58064506/
Schutz der natürlichen Lebensräume und Erhalt der Artenvielfalt:
- Nachnominierungen von NATURA 2000-Schutzgebieten http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11408549/58064506/
- Sicherstellung der Natura 2000 Gebietsbetreuung in der Steiermark http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11407971/58064506/
- Ökologischer Wasseratlas: Schutz der letzten intakten Fließstrecken in der Steiermark http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11411745/58064506/
- Schutz der Schwarzen Sulm in der Weststeiermark http://www.stmk.gruene.at/rettet-die-schwarze-sulm
Energie effizienter verwenden, Ausbau erneuerbarer Energien:
- Maßnahmen zur Energieeffizienz http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11404578/58064506/
- Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11400250/58064506/
- Ausbau erneuerbarer Energien (unter Einbeziehung des Umweltschutzes)
- Maßnahmen zur Reduktion von CO2
- Energiewende statt Fracking http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11408101/58064506/
Ausbau Öffentlicher Verkehr
- 365 Euro-Jahresticket für die gesamte Steiermark http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11411876/58064506/
- Ausbau des steirischen Elektrotankstellennetzes http://www.landtag.steiermark.at/cms/beitrag/11411731/58064506/
Gesundheit, Luftgüte
- Feinstaubkampagne mit Schwerpunkt Graz. Mit Hilfe von Info-Ständen, Aktionen und Veranstaltungen wurde das Thema in die Bevölkerung getragen und die Politik aufgefordert, ausreichend Mittel für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Rad- und Fußwege bereitzustellen, sowie geeignete Maßnahmen zur Feinstaubreduktion umzusetzen.
Autofasten:
- Finanzielle und ideelle Unterstützung der Aktion Autofasten der Diözese Graz-Seckau und der evangelischen Kirche A.B. Steiermark