Obsthof Zuegg

Mitglied seit: 2021
Adresse: 8462 Gamlitz, Eckberg 39
Tel: +43 664-4265517
E-Mail: obsthof.zuegg@gmx.at
Weblink: http://www.obsthof-zuegg.at

Beschreibung des Betriebes

Am Obsthof Zuegg wachsen auf ca. 7 Hektar Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Marillen, Wein und viele andere Sorten, die zu Fruchtsäften, Nektaren, Most, Apfelsekt, Essig und Edelbränden verarbeitet werden.

Bisherige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Verwendung von Mehrwegflaschen (Rücklaufquote: 80%).
  • Die Flaschen werden direkt am Hof gewaschen und wiederverwendet.
  • Die Prozesswärme und die Heizwärme werden nicht mehr mit Scheitholz und Öl, sondern mit Hackschnitzel aus dem eigenen Wald erzeugt.
  • Eine 30kWp Photovoltaikanlage erzeugt eigenen Strom.
  • 80% der am Hof verarbeiteten Waren werden auf dem eigenen landwirtschaftlichen Gelände produziert.
  • Die Auslieferung erfolgt weitestgehend im Umkreis von ca. 80k.

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Es gibt aktuell einen Speicher mit 10.000L und einen mit 5.000L. Beide werden von Juli bis Oktober voll eingesetzt. Es wäre zu prüfen, ob beide Speicher auch in den anderen Monaten parallel betrieben werden müssen. Die Temperatur in beiden Speichern könnte von 95°C auf 78°C reduziert werden.
  • Einige Leitungen sollten noch gedämmt werden.
  • Es wäre zu prüfen, ob die Abwärme aus der stationären Kälteanlage in den Pufferspeicher geleitet werden kann. Dann könnte damit geheizt werden, da die Säfte im ähnlichen Zeitraum geheizt und gekühlt werden müssen.
  • Es soll eine neue Waschanlage in den nächsten Jahren errichtet werden, die sowohl weniger Wasser, als auch weniger Reinigungsmittel braucht.
  • In der Fronius-App kann das Tagesprofil abgelesen werden, um zu erkennen, zu welcher Tageszeit Strom im Überschuss produziert wird. Nur dann sollten die thermischen Speicher geladen werden.
  • Die neue Halle wurde aus Betonfertigteilen erreichtet. Diese könnten noch von außen gedämmt werden. Das würde nicht nur im Winter zu einer Hackschnitzeleinsparung führen, sondern auch im Sommer zur Kühlung beitragen. Ökologische Dämmstoffe sind zum Beispiel Hanf.

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen