Pfarre Böhlerwerk

Mitglied seit: 2012
Kontaktperson: Resch, Thomas
Adresse: 3333 Böhlerwerk, Nellingstraße 18
Tel: 07442/623 35

Bisherige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Hinter- und Vordergrundarbeit zur Schöpfungsverantwortlichkeit
  • Informations- und Bildungsarbeit: Vorträge – Seminare [Das letzte Hemd für höhere Dividenden, Globalisierung, TalenteTauschKreis, SecondHandMarkt für Kinderbekleidung seit 40 Jahren, Schwerpunktländerinfo zum Sonntag der Weltkirche
  • Bildung eines Energieteams
  • Schwerpunktsonntage mit
    • dem Kurzfilm „Unsere kleine Welt“
    • Auszügen aus dem Text „Menschengerecht“ – ein Beitrag von Bischof Erwin Kräutler
  • Schöpfungsfreundliche Gestaltung der Pfarrfeste
  • Grundsätzliche Verwendung von Mehrweggeschirr
  • Aufkleber gegen unadressierte Werbesendungen
  • Verkauf von EZA-Produkten
  • Führen einer Energiebuchhaltung
  • Verwendung von Fair Trade Kaffee sowie Produkten aus der Region
  • Aktion Apfelsaft – Jungscharkinder konnten Äpfel in der bäuerlichen Umgebung sammeln, zu einer Obstpresse bringen, und anschließend den „selbstgepressten“ Apfelsaft verkaufen oder auch selbst genießen.


Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Zum Schutz des Regenwalds – keine Verwendung von Tropenholz
  • Umstellung der erdgasbetriebenen Nahwärmeheizzentrale auf Holzpellets
  • Umfassende thermische Sanierung des Pfarrheims
  • Reduzierung der Verluste des Wärmeabgabesystems in der Kirche und dem Pfarrheim
  • Errichtung einer 10 kWp Photovoltaikanlage
  • Umstellung auf einen CO2-freien Stromanbieter
  • Ausweitung der ökologischen Beschaffung

 

Klimaschutzphilosophie
Seit Jahrhunderten war für die Menschen das Leben im Einklang mit der Natur selbstverständlich. Mit dem Beginn der Industrialisierung setzte eine gegenteilige Entwicklung ein. Natur und Umwelt werden zunehmend vom Menschen und seinem verschwenderischen Lebensstil bedroht. Und doch legt Gott die Fürsorge für seine geliebte Schöpfung auch heute noch in unsere Hände.
Die Konsequenzen unseres Tuns – die Ausbeutung und Vergiftung unserer Erde – fällt auch auf uns Menschen zurück. Gegenwärtig sind wir weltweit vom Klimawandel, Atomkatastrophen, Luft- u. Wasserverschmutzung, Wald- bzw. Artensterben und von Kriegen um knapper werdende Rohstoffe betroffen. Vor allem für Menschen in den Ländern des Südens ist das zunehmend existenzbedrohend. Wir müssen uns ernsthaft fragen, was unser Lebensstil, der mit einem sehr hohen Energieverbrauch verbunden ist, damit zu tun hat.
Es ist Zeit, die nötigen Schritte zu setzen, um eine Umkehr in Gang zu bringen. Die Pfarrgemeinde Böhlerwerk  hat  dies erkannt und zum primären Ziel ihrer pfarrlichen Weiterentwicklung erklärt. Dabei lässt uns Gott nicht im Stich.
Am Sonntag der Weltkirche 2012 setzen wir ein besonderes Zeichen und unterzeichnen als 1. Pfarre NÖ das Klimabündnis.

Diakon TomResch

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen