Pfarre Großebersdorf
Mitglied seit: 2020
Adresse: 2203 Großebersdorf, Pfarrhofgasse 8
Tel: 02245/ 2716
E-Mail: pfarramt@pfarre-grossebersdorf.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Das Pfarrheim wurde 2006 in einem energiesparenden Baustil neu errichtet.
- Sowohl im Pfarrheim als auch in der Pfarrkirche bemühen wir uns, so wenig Energie zu verbrauchen, wie sinnvoll möglich. Eine gemeinschaftliche und ressourcensparende Nutzung des Pfarrzentrums ist uns wichtig.
- Schöpfungsverantwortung ist uns in vielen Veranstaltungen ein zentrales Thema, deshalb ist es für uns selbstverständlich Mehrweggeschirr zu verwenden.
- Opferkerzen brennen bei uns im Sandbett rückstandslos ab. Kerzenreste recyceln wir zu neuen Kerzen.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Bei Pfarrfesten möchten wir noch mehr Wert legen auf Nachhaltigkeit bei Speisen und Getränken und auf eine möglichst tiergerechte Herkunft achten.
- Wir möchten die Menschen, besonders auch Kinder und Jugendliche, durch bewusstseinsbildende Aktionen, noch mehr im Sinne der Schöpfungsverantwortung ansprechen.
- Wir möchten uns weiterhin für eine Reduzierung des Energieverbrauchs in der Mobilität einsetzen beispielsweise durch die Errichtung besserer Fahrradständer und durch Aufrufe und Aktionen im Rahmen von landesweiten Aktionstagen (bspw. Wir RADLn in die Kirche, Autofasten).
Unsere Klimabündnis-Philosophie
Wir setzten uns dafür ein, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Schöpfungsverantwortung ist in unserer Pfarre ein wichtiges Anliegen, das wir als Team innerhalb und außerhalb der Pfarre aktiv vorleben möchten. Die Enzyklika Laudato Si‘ gibt uns Anstöße, mit welchen Augen wir unsere Umwelt betrachten, und ermutigt uns immer wieder zu hinterfragen, wie wir mit den Geschenken Gotts umgehen. Wir verbinden lokales Handelns mit globalen Denken und setzten uns für soziale Gerechtigkeit ein.