Pfarre Wartberg an der Krems

Mitglied seit: 2019
Kontaktperson: Spernbauer, Martin
Adresse: 4552 Wartberg an der Krems, Kirchenplatz 1
Tel: 075877100
E-Mail: pfarre.wartberg.krems@dioezese-linz.at
Weblink: http://www.dioezese-linz.at/wartberg-krems

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Pfarrhaus und Pfarrheim wurden von Heizöl auf klimaneutrale örtliche Biomasse-Nahwärme umgestellt. Obergeschoßdeckenisolierungen wurden angebracht.
  • Es wird ausschließlich Ökostrom (zertifiziert österr. Umweltzeichen) verwendet.
  • Für die Kirchenheizung wird der Kompromiss zwischen Komfort und Energieeinsparung gesucht.
  • Schöpfungsverantwortung ist in den Veranstaltungen und Unternehmungen der Pfarre ein bedeutsames Thema.
  • Schon sehr lange wird ausschließlich Fair Trade Kaffee gekocht.
  • Bevorzugt werden regionale Lebensmittel genossen.
  • Müllvermeidung und Mülltrennung sind uns ein Anliegen.

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Energieeinsparmaßnahmen sind uns in Form von Einsparungen, Gerätewartungen, Verbesserungen bei Neuankäufen und Baumaßnahmen ein Anliegen.
  • Bei Festen und Feiern bemühen wir uns verstärkt um Nachhaltigkeit (regionale Produkte) und Gerechtigkeit (Fair Trade).
  • Wir möchten uns vermehrt um Müllvermeidung bemühen (Verwaltung, Friedhof, Feste und Feiern).
  • Wir planen die Errichtung einer Photovoltaikanlage und hoffen auf die Genehmigung durch das Denkmalamt.
  • Wir werden uns um Mobilitätsunterstützung bemühen. Aktionen zur Förderung ökologischer Mobilität wollen wir durchführen bzw. bewerben.

Unsere Klimabündnis-Philosophie

In Dankbarkeit für die Schönheit und die Gaben der Schöpfung und angesichts der Tatsache, dass wir global gesehen sehr wohlhabende Men­schen sind, ist uns die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen. Dies wollen wir im pfarrlichen Leben zum Ausdruck bringen. Im christlichen Sinne und der Aufforderung von Papst Franziskus nach muss uns bewusst sein, dass wir unseren Reichtum nicht weiter auf Kosten benachteiligter Länder und Menschen ausbauen dürfen, sondern Maß halten und teilen lernen sollten. Dazu wollen wir uns informieren, uns gegenseitig anregen und einander dabei helfen, klimaverantwortliche Schritte zu tun.

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen