Raiffeisenbank Attersee-Süd eGen - Bankstelle Nußdorf am Attersee
Mitglied seit: 2022
Kontaktperson: Mayrhauser-Schlemer, Sandra
Adresse: 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 50
Tel: 07666 80650
E-Mail: office@atterseebank.at
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Installierung eines Nachhaltigkeitsteams und eines Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Umfassende Sanierung des Firmengebäudes auf hohen thermischen Standard
- Energieeffiziente LED-Beleuchtung
- Eine PV-Anlage erzeugt jährlich rund 84.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstrom
- Es werden bereits E-Autos betrieben, für Kund:innen und Mitarbeiter:innen gibt es Lademöglichkeiten
- Es wird auf regionale Wertschöpfung und Kooperationen mit lokalen/regionalen Partnern geachtet
- Eigenes Portfolio für Kund:innen, die nachhaltig anlegen wollen
- Die Weltspartags-Geschenke für Erwachsene sind regionaler Herkunft / von sozial-integrativen Institutionen
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Erarbeitung von verbindlichen und idealerweise quantifizierbaren Nachhaltigkeitszielen
- Einführung einer Energie– und Ressourcenbuchhaltung (Energie, Verbrauchsgüter wie Papier, Abfall)
- Signifikante Steigerung des Anteils nachhaltiger Veranlagungen und Finanzierungen
- Berücksichtigung von energetischen und ökologischen Standards bei Investments in Immobilien
- Optimierung der Regelung bei Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Bedarfsgerechtes Ein-/Ausschalten von Werbedisplays, Monitoren, Elektrogeräten, etc.
- Maßnahmen im Bereich Mitarbeiter:innen-Mobilität, z.B. zur Förderung des Radanteils
- Nachhaltige Beschaffung von Verbrauchsgütern, Geräten & Lebensmitteln
- Veranstaltungen werden als „Green Events“ durchgeführt
Unsere Klimabündnis-Philosophie
Als Klimabündnisbetrieb engagieren wir uns mit großem Einsatz für den Schutz von Klima und Umwelt. Zu unseren vielfältigen Maßnahmen zählen u. a. die umweltfreundliche Pelletsheizung im Bankhaus Attersee, vollelektrische Dienstautos, E-Ladestationen und die Energiegewinnung mit Photovoltaik. Mit der Unterstützung sozialer Projekte und der Förderung regionaler Dienstleister agieren wir auch in unserer direkten Umgebung menschlich nachhaltig. Viele „Kleinigkeiten“ im täglichen Umgang, wie zum Beispiel Müll- und Plastikvermeidung, Fairtrade Kaffee und vieles mehr, schärfen unser Bewusstsein dafür, dass wir alle täglich einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten können.