Z o t t e r Schokoladen Manufaktur

Mitglied seit: 2012
Kontaktperson: Luef, Susanne
Adresse: 8333 Riegersburg, Bergl 56A
Tel: 03152 5554 1024
E-Mail: susanne.luef@zotter.at
Weblink: www.zotter.at

Die Z o t t e r Schokoladen Manufaktur ist einer der wenigen europäischen Schokoladen-Hersteller, der von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade alles aus eigener Hand produziert

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2017)

  • Die Rohstoffe stammen aus ökologischer Landwirtschaft, werden fair gehandelt. Daneben werden viele Rohstoffe von österreichischen Lieferanten bezogen.
  • Auf Konservierungsmittel, künstliche Aromen und Glanzstoffe wird gänzlich verzichtet.
  •  Die Schokoladenmanufaktur nutzt regenerative Energien der Energie Steiermark Naturstrom GmbH sowie den Energieüberschuss der Photovoltaikanlage aus dem „Essbaren Tiergarten“ und dem Dach der Manufaktur (Strom-Produktion pro Jahr: 160.000kWh) Das entspricht 10% des Energiebedarfs. Der sogewonnene Strom betreibt u. a. eine Erdwärmepumpe, die den gesamten Tiergarten mit Warmwasser und Heizungsenergie versorgt. 
  • Die Energie für die Rösterei, Entkeimung und weitere Verarbeitungsschritte wie auch für Beheizung stammt aus einer eigenen Heizanlage die mit Hackschnitzel und den anfallenden Kakaoschalen befeuert wird. Somit kann 100% der Wärme selbst erzeugt werden.
  • Zotter verkauft einige Schokoladen, deren Teil-Erlös folgenden Projekten zufließt: (Projekte wechseln jährlich)

2017: Schkolade macht Schule in Kooperation mit der Kindernothilfe Peru

  • Es werden viele Mitarbeiter aus der Region beschäftigt, was den Benzinverbrauch durch Pendelverkehr reduziert.
  • Jeder Mitarbeiter erhält täglich ein Biomenü.
  • Alle Drucksorten werden ökologisch produziert.
  • Das bean-to-bar-Prinzip (Die Säcke mit den Kakaobohnen kommen direkt von den bäuerlichen Kakaokooperativen in die Manufaktur, werden geröstet, gemahlen, conchiert und zu Tafeln veredelt) vermeidet zusätzliche Transportwege.Insourcing statt outsourcing.
  • Der „Essbare Tiergarten“ ist energieautark. 27 ha sind begehbar und 58ha sind Weidefläche und Obstanbau)
  • Der Besuch des Geländes regt die BesucherInnen dazu an, die eigene Wertschätzung der Lebensmittel zu überdenken. Motto: "Schau dem Essen ins Gesicht"
  • Damit die Ställe im Winter auf natürliche Weise erwärmt werden und zugleich im Sommer angenehm kühl sind, wurden sie in den Hang - in die Erde - gebaut. Alle Dachflächen im Essbaren Tiergarten wurden begrünt, teilweise wurden auch Fassadenflächen bepflanzt. Diese natürliche Art der Temperaturregelung schätzen sowohl Menschen als auch Tiere.
  • Josef Zotter und seine Familie fahren ein plug in Hybrid-Elektroauto. 
  • Besucher können ihre E-Fahrzeuge kostenfrei mit Photovoltaik-Strom aufladen.
  • Die Firma Zotter schneidet bei Greenpeace in puncto: Ökologie-Inhaltsstoffe, Transport, Verpackung, Gentechnik sowie artgerechte Tierhaltung und soziale Aspekte immer wieder mit „hervorragend“ ab.
  • Verkauf vor eigenen Bio-Fleisch-Produkten im Essbaren Tiergarten und am BIO-Würstelstand.
  • Die Rinder und Schweine des Essbaren Tiergartens werden in einer Entfernung von nicht mehr als 20km geschlachtet und nicht mehr als 7km Entfernung verarbeitet.
  • Wärmerückgewinnung bei Kälteanlagen, Rösterei, Druckluft und Wärmeraum.
  • Die eingesetzten Blister und ein Teil der Schlauchbeutel besteht aus kompostierbarer und biologisch abbaubarer Biofolie.
  • Bewässerung des Tiergartens zu 1/3 mit Regenwasser.
  • Einzelne Produkte werden auch offen (ohne Verpackung) verkauft.

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2017)

  • Neubau einer mobilen Schlachtbox auf dem Gelände des Tiergartens, um Transportwege zu minimieren und Stress bei den Tieren zu vermeiden.
  • Kälte- und Wärmeräume besser trennen.

Unsere Klimaschutz-Philosophie

Wir arbeiten für Mensch und Umwelt und nicht gegen sie. Beim Klimaschutz
setzen wir Ganzheitlichkeit und Innovation. Großinvestionen und
Detailverbesserungen gehen Hand in Hand. Verbessern, vermeiden und
bewusst machen, das sind unsere Ziele.

Josef Zotter

Betriebe finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen