Fair Trade Produkte in der Stadt Villach

Gemeinde: Villach, Bundesland: Kärnten

Link zur KB Gemeindeseite: www.klimabuendnis.at/stadt-villach

Weblink Gemeinde: www.villach.at/inhalt/home.asp

Kurzbeschreibung:
In der Villacher Magistratskantine werden "faire" Lebensmittel: Kaffee, Orangensaft und Schokolade angeboten. Diese seit dem Jahr 1994 bestehende Initiative erfreut sich bei allen MitarbeiterInnen besondere Beliebtheit. Seit Jahren wird auch im Büro des Bürgermeisters fair gehandelter Orangensaft ausgeschenkt. Ebenso werden die Geschenkspakete der Stadt Villach gänzlich mit fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen bestückt.

icon Klimagerechtigkeit

Projektkategorie:
Klimagerechtigkeit

Bürgermeister Manzenreiter (Quelle: Stadtgemeinde Villach)

Ursula Lackner

Tel.: 0 42 42-205-40 12

E-Mail: ursula.lackner@villach.at

Persönliches Statement:

"Die Stadt Villach als Klimabündnisstadt hat das Leitmotiv des Klimabündnisses "think global act local" ernst genommen und versucht in vielen Bereichen diesen Slogan in Taten umzusetzen. Als Bürgermeister der Stadt war es mir immer auch ein Anliegen den Klimaschutzgedanken, nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt näher zu bringen. Mit dem Anbieten von "fairen" Lebensmitteln in der Rathauskantine seit dem Jahr 1994 wurde ein weiterer wichtiger und nachhaltiger Schritt in die richtige Richtung gesetzt." Herr Bürgermeister Helmut Manzeiter

(Quelle: Stadtgemeinde Villach)

Projektinhalt und Ziel:

Als Mitglied des internationalen Klimabündnisses ist es der Stadt Villach ein besonderes Bedürfnis Initiativen wie "Fair Trade" zu unterstützen, für

  • Entwicklungspolitische Kooperationen
  • Bewusstseinsbildung bei den MitarbeiterInnen der Stadt Villach und
  • Außenwirksame Maßnahmen

Projektablauf:

Seit 1994 wird - im Rahmen einer gemeinsamen Initiative zwischen der Klimabündniskoordinationsstelle Kärnten, der Klimabündniskoordinationsstelle der Stadt Villach und dem Vertrauenspersonenausschuss der Bediensteten der Stadt Villach als Betreiber - in der Magistratskantine der Stadt Villach nur mehr Fairtrade Kaffee bzw. -Tee ausgeschenkt. Der durchschnittliche Jahresverbrauch an Kaffee in der Kantine beträgt 106 kg. Seit Jänner 2000 wird über die Firma EZA und über den Weltlagen in Villach fair gehandelter Orangensaft in der Kantine und im Büro des Bürgermeisters ausgeschenkt. Der Verbrauch in der Kantine beträgt pro Jahr 1.244 Packungen á 0,75 l und im Büro des Bürgermeisters sind es ca. 144 davon im Jahr.

Dieses Sortiment wurde im Jahr 2001 durch ein breites Angebot von TransFair Süßigkeiten erweitert. Im Jahr 2009 wurden auch die Altersehrungsgeschenke, das sind ca. 1.200 Essenskörbe pro Jahr, die an den Geburtstagen an PensionistInnen ausgegeben werden, vom Weltladen geliefert und auch diese beinhalten nur noch Fairtrade Kaffee bzw. -Tee, Süßigkeiten und dergleichen.

(Quelle: Stadtgemeinde Villach)

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten in EUR:

Die Kantine wird durch die Personalvertretung gesponsert, die MitarbeiterInnen zahlen einen sehr günstigen Preis für das Kantinenangebot. Die Kosten für die Ausgaben des Büros des Bürgermeisters werden aus dem Gemeindehaushalt bestritten.

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen:

keine Angaben.

Projekterfolge:

Das Projektziel wurde dadurch erreicht, dass die Idee der Verwendung von TransFair Produkten nicht nur in der Rathauskantine und im Büro des Bürgermeisters umgesetzt wurde. Durch die Vergabe von ca. 1.2000 Altersehrungsgeschenken an die BürgerInnen der Stadt Villach wird auch der Öffentlichkeit gegenüber klar darlegt, dass die Stadt Villach die Idee der "fairen" Lebensmittel nachhaltig schon seit Jahren unterstützt.

Nachhaltige/langfristige Perspektiven und Anregungen:

Das Projekt unterstützt die Idee der Nachhaltigkeit durch entwicklungspolitische Kooperationen. Es besteht schon seit 15 Jahren und wurde langfristig angelegt.

Motivationsfaktoren:

Die Motivation ist die Idee der Umsetzung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln in der Stadt Villach. Dabei einerseits die Verwendung von fair gehandelten Lebensmitteln in den Kantinen, aber auch biologische Lebensmittel in den Kindergärten, sowie die Verwendung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln in den Buffets der Stadt Villach.

Projektrelevante Webadressen:

keine Angaben.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen