SO:FAIR Landkarte

Die SO:FAIR Landkarte macht sozial-faire öffentliche Beschaffung sichtbar

Bund, Länder und Gemeinden geben jährlich mehr als 40 Milliarden Euro für die öffentliche Beschaffung aus. Darunter fallen Fahrzeuge, Lebensmittel, Arbeitskleidung, aber auch elektronische Geräte, Spielzeug und Pflastersteine. Berücksichtigt die öffentliche Hand dabei soziale und ökologische Kriterien, kann sie aktiv zu einer lebenswerteren Umwelt, besseren Arbeitsbedingungen und zu sinkender Armut weltweit beitragen. 

Die SO:FAIR Landkarte visualisiert das Engagement für sozial-faire Beschaffung von Gemeinden in OÖ und NÖ. Immer mehr Gemeinden setzen auf Produkte aus fairem Handel: Kaffee, Fruchtsäfte, Tees, Lebensmittel werden in FAIRTRADE-Qualität eingekauft, die Arbeitsbekleidung der GemeindemitarbeiterInnen entspricht den Kriterien der Fairwear-Foundation bzw. dem GOTS-Standard, bei IT-Geräten wird auf Langlebigkeit und faire Arbeitsbedingungen geachtet. Gemeinden in ganz Österreich gehen mit gutem Beispiel voran und machen ihr Engagement sichtabr. 

>> Weiter zur SO:FAIR Landkarte

>> Download Vorlage Gemeindezeitungsartikel

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen