KlimaBilanz

Der CO2e- & Energie-Rechner für Gemeinden

Wie hoch ist der Energieverbrauch Ihrer Gemeinde? Welche Mengen an Treibhausgasen werden emittiert? Welche Sektoren sind die energieintensivsten und welche hauptverantwortlich für Emissionen? In welchen Bereichen sollten Maßnahmen gesetzt werden? Wo befindet sich Ihre Gemeinde im österreichischen Vergleich? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie von der KlimaBilanz. Auf Basis einer CO2e- & Energie-Bilanz können Sie gezielt konkrete Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und des Energiebedarfs Ihrer Gemeinde starten.

Das Klimabündnis entwickelte ein Online-Berechnungs-Tool, welches an die besonderen Anforderungen österreichischer Gemeinden angepasst wurde. Aus der Kombination von bereitgestellten Basisdaten diverser statistischer Datenquellen (Statistik Austria, AMA, Waldinventur etc.) und einigen zusätzlichen Energiezahlen aus Ihrer Gemeinde können Treibhausgasemissionen und Energiekennzahlen Ihrer Gemeinde detailliert nach Sektoren abgebildet werden.

Was bietet die KlimaBilanz?

  • Eine die gesamte Gemeindeebene umfassende CO2e- & Energie- Bilanzierung nach folgenden Sektoren:

- Gemeindeeigene Objekte
- Wohnen (Haushalte)
- Betriebe
- Verkehr
- Landwirtschaft
- Abfall

  • Eine simultane Energie und CO2e-Auswertung: Die Ergebnisse sind
    • als CO2-Äquivalente (CO2e) und als Energiewerte (MWh) abrufbar
    • in absoluten und pro Kopf Zahlen abrufbar
  • Einen minimierten Datenbeschaffungsaufwand
  • Vergleichbarkeit mit österreichischen Durchschnittswerten (Benchmarks)
  • Analyse des lokalen Stromverbrauchs
  • Auswertung des Anteils Erneuerbarer Energie (Grad der Energieunabhängigkeit)

KlimaBilanziert Branding

Was können Gemeinden mit einer CO2e- & Energie-Bilanz machen?

  • Zahlen erleichtern es die Bevölkerung in den Prozess miteinzubeziehen
  • Präsentieren Sie die Ergebnisse im Gemeinderat und beschleunigen Sie politische Umsetzungsprozesse

(Wir erstellen Ihnen eine Powerpoint-Präsentation mit den wichtigsten Daten)

  • Die Bilanz stellt eine Ausgangsbasis für zukünftige kommunale  Energiestrategien dar
  • Die Bilanz unterstützt sie auf Ihrem Weg in die Energieunabhängigkeit
  • Nutzen Sie die Bilanz, um Ihre gesetzten Maßnahmen in regelmäßigen Abständen zu evaluieren
  • Stellen Sie mit der KlimaBilanz Ihr Energie- und Klimaengagement in den Vordergrund. Verbessern Sie dadurch Ihr Umwelt-Image indem Sie anderen Gemeinden einen Schritt voraus sind (siehe KlimaBilanziert-Branding)
jozsitoeroe - fotolia.com

Was benötigen Sie, um eine KlimaBilanz zu erstellen?

  • Die Zugangsdaten, um auf der Website www.klimabilanz.at Ihre gemeindeeigene CO2e- & Energie-Bilanz zu starten. Diese erhalten Sie nachdem Sie sich angemeldet haben und die individuell für Sie angeforderten Daten in das Programm eingespeist wurden 
  • Wir stellen Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, um sich orientieren zu können, welche gemeindeeigenen Daten von Ihnen einzupflegen sind
  • Vergewissern Sie sich, dass die mit der Bearbeitung betraute Person energierelevante Grundkenntnisse besitzt, da die Gemeinde selbst gewisse Bereiche der Dateneinspeisung übernehmen muss

Die KlimaBilanz für Gemeinden wird zu folgenden Konditionen angeboten:

€ 1.850.- für Klimabündnis Gemeinden
€ 3.700.- für NICHT Klimabündnis Gemeinden 
(alle Preise exkl. UST)

Die Kosten umfassen:

-Benutzerkonto des Online-Berechnungs-Tools
-Statistik Austria Daten
-Aufwand für die Datenbeschaffung
-Aufbereitung und Einspeisung der statistischen Daten
-Persönliche telefonische Hilfestellung
-Graphische Aufbereitung und Online-Präsentation der Ergebnisse
-Ergebnisspezifische Maßnahmenvorschläge
 

Informationen und Anmeldung unter:

Geben Sie hier eine unverbindliche Interessensbekundung ab und wir setzen uns unverzüglich mit Ihnen in Verbindung

Oder wenden Sie sich an office@klimabuendnis.at

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen finden Sie hier

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen