
4. Bezirk, Wieden, Wien
Mitglied seit: 2007
Kontaktperson: Tinhof, Julia
Bezirksvorsteher*in: Halbwidl, Lea
Einwohner*innen: 33263
Adresse: 1040 Wien, Favoritenstraße 18
Tel: 01 4000 04111
E-Mail: post@bv04.wien.gv.at
Wieden ist der 1. Klimabündnis-Bezirk in Wien. Seit dem Beitritt 2007 hat der Bezirk zahlreiche Aktionen und bewusstseinsbildende Maßnahmen umgesetzt, um BürgerInnen zum Klimaschutz zu motivieren und über das Thema zu informieren.
Nachhaltige Woche auf der Wieden
Im Rahmen der Nachhaltigen Woche 2016 finden im Bezirk verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen mit Klimaschutzbezug statt. Neben der Eröffnung eines Fair-Teiler Kühlschranks im Foyer des Schikaneder-Kinos mit anschließender Filmvorführung des Dokumentar-Klassikers "Taste the Waste" werden auch ein Reperatur-Café, ein Vortrag zum Thema "Geräte mit Ablaufdatum" sowie der Wiedner Innenhof-Flohmarkt angeboten.
Fahrradabstellanlagen
Im Zeitraum 2011-2015 wurden über 400 Stück Fahrradabstellanlagen im Bezirk errichtet. Die Adressen sind auf www.wien.gv.at/stadtplan aufgelistet.
Wiedner Klima-Filmtage
2009 stand im Rahmen der Wiedner Filmtage das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt. Filmvorführungen von We feed the world" und "Eine unbequeme Wahrheit" führten in die Thematik ein und in einer anschlißenden Diskussion wurden Inhalte aufgegriffen und vertieft bzw. Handlungsoptionen auf persönlicher Ebene präsentiert.
"Unser Bau-Unsere Umwelt" - Klimaschutz im Gemeindebau
Im Rahmen des LA21-Projektes "Unser Bau - Unsere Umwelt" wurden BewohnerInnen im Gemeindebau zu "Klimaschutz-Beauftragten" geschult, um MitbewohnerInnen ihr Wissen zu Energiesparen, Müllternnung, Schimmelbekämmpfung etc. weiterzugeben. Weiterführend hielt die Thematik Kliamschutz auf Gemeindebau- und Nachbarschaftsfesten Einzug, wo Infostände und Workshops für Kinder zum Thema angeboten wurden.
Klimastaffel und Wiedner Radltour
Ein Höhepunkt 2012 war die Teilnahme an der Klimastaffel, bei der das Staffelholz beim Amtshaus übernommen und im Rahmen des Karlstages ein Fahrradfest gefeiert wurde: mit der Möglichkeit kuriose Räder zu testen, beim Klimaquiz durch Wissen zu punkten und die Kliamstaffel anschließend nach Niederösterreich zu begleiten. Mit der Teilnahme an der Klimastaffel wurde die Lust am Thema geweckt und im Oktober eine Wiedner Radtour aus Sicht der AlltagsradlerInnen organisiert.