Aigen-Schlägl
Mitglied seit: 2000
Kontaktperson: Siegl, Günter
Bürgermeister*in: Höfler, Elisabeth
Einwohner*innen: 3216
Adresse: 4160 Aigen-Schlägl, Marktplatz 17
Tel: 07281/6255
E-Mail: gemeinde@aigen-schlaegl.at
Weblink: https://www.aigen-schlaegl.at/
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Aufgund der Erstellung des Gemeindeleitbildes wurde der Beitritt zu Klimabündins am 29.6. 2000 durch den Gemeinderat beschlossen.Der Klimabündinsbeitritt der Gemeinde Schlägl soll Vorbildwirkung für die Gemeindbürger und vor allem die Jugend haben. Als Tourismus- und Agrargemeinde ist der Schutz des Klimas oberstes Gebot.
Der Leitspruch der Gemeinde Aigen-Schlägl lautet: Klima- und Umweltschutz ist für uns und unsere Jugend eines der vorrangigen Ziele, damit auch in Zukunft unsere Tourismus- und Agrargemeinde attraktiv und lebenswert ist.
Energie
- Alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde Schlägl (Amtsgebäude, Volksschule, Musikschule, Polytechnische Schule, Gemeindebauhof, Feuerwehrzeughaus, Kindergarten und Neue Mittelschule) werden durch die Bioenergie Aigen-Schlägl mit Wärme versorgt. Nach der Optimierung der Heizungen mit der Bioenergie im Jahr 2012 wurde einiges an Energie eingespart.
- 2015 wurde ein Wohnblock mit 8 Wohnungen an das Netz der Bioenergie angeschlossen. Ein Anschluss an das Netz der Bioenergie ist auch für die 15 in 2016 geplanten neuen Mietwohnungen vorgesehen.
- Im Jahr 2016 wurde das Vereinsgebäude der Union Aigen-Schlägl, Sektion Fußball, mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Verkehr
- Von Baureith nach Schlägl wurde nun der 2. Abschnitt des Gehweges errichtet, damit auch für Fußgänger eine gesicherte Verbindung von Baureith bis in den Ort gegeben ist und das Auto nicht immer benötigt wird.
- Weiters wurde im Gebiet Aigen die Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung umgestellt.
- Im Jahr 2015 wurde im Ortsteil Schlägl (inkl. den dazugehörigen Siedlungsstraßen) die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Landwirtschaft
- Die Marktgemeinde Aigen-Schlägl unterstützt die Landwirte bei der Antragstellung und Realisierung von biogenen Heizungsanlagen (Stückgut und Hackschnitzel).
Beschaffung
- Die Marktgemeinde Aigen-Schlägl ist bestrebt, die notwendigen Anschaffungen in der Region zu tätigen, damit zum Schutz der Umwelt keine größeren Transportwege in Anspruch genommen werden.
Sonstige Projekte bzw. Projekte vor dem Beitritt zum Klimabündnis
- Auf Initiative der Gemeinde wurde die Bioenergie Aigen-Schlägl gegründet. Sie versorgt neben den gesamten kommunalen Einrichtungen einen großen Teil der Objekte im Zentrum von Aigen-Schlägl mit Nahwärme. Der stetige Ausbau des Netzes ist der Gemeinde Aigen-Schlägl ein großes Anliegen.