logo

Alberndorf in der Riedmark

Mitglied seit: 2004
Kontaktperson: Ruhsam, Tanja
Bürgermeister*in: Tanzer, Martin
Einwohner*innen: 4168
Adresse: 4211 Alberndorf in der Riedmark, Kalchgruberstraße 2
Tel: 07235 / 7155 - 0
E-Mail: gemeinde@alberndorf.ooe.gv.at
Weblink: http://www.alberndorf.at

Energie:

  • EGEM-Gemeinde
  • Regelmäßige Energieberatungen für BürgerInnen
  • Kostenlose Nutzung E-Ladestation für E-Bikes
  • Zur Erhöhung des Anteils an PV-Strom wurde 2017 die Errichtung einer 8,2 kWp Anlage beschlossen.
  • Der Gemeinderat beschloss zudem, dass die Förderungen von Anlagen mit erneuerbaren Energieanlagen auch nach Auslaufen der Landesförderungen weiter bestehen bleiben.
  • Für Luftwärmepumpen wurden Abstandsregeln zur Vermeidung von Lärm integriert.
  • Förderung von alternativen Energien von bis zu 250 € pro Anlage
  • Errichtung einer Photovoltaikanlage am Feuerwehrhaus/Musikschule
  • Ständige Optimierung gemeindeeigener Gebäude einschließlich Energiebuchhaltung im Zuge von Neuerrichtungen bzw. Zu- und Umbauten

Verkehr & Mobilität:

  • 2016: Projekt e-Carsharing umgesetzt – intensive Nutzung des Fahrzeugs als Dienstwagen
  • Umstellen der Fahrzeuge der Gemeindeverwaltung auf Elektromobilität – E-Carsharing (MühlFerdl)
  • Stromtankstelle beim Gemeindeamt (Ladebox & Ladesäule) incl. 2 Parkplätze
  • Aufstellen von Fahrradständern
  • Neuauflage Förderung Semesterticket für Studierende an österreichischen Universitäten und Hochschulen
  • Instandhaltung von Radwegen und Beteiligung am Projekt Mountainbike-Region Sterngartl Gusental
  • Aufstellen von Fahrradabstellplätzen bei der Sportanlage und bei verschiedenen Bushaltestellen

Beschaffung:

  • FAIRTRADE-Gemeinde

Projektpartnerschaft:

  • Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion
  • Projekte und Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Betrieben, Land- und Forstwirtschaft, etc.
  • FREUNDE DER ERDE – Sammelpassaktion

Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung:

  • Energie- und Klima-Tipp in der Gemeindezeitung
  • Umwelt/Energie-Stand bei Kirtag am 15. August
  • Projekt „Overdeveloped“
  • Probetraining mit E-Fahrzeug (MühlFerdl)
  • Vergabe vom Umweltpreis 2018
  • Verzicht auf Glyphosat im kommunalen Wirkungsbereich
  • Informationsveranstaltungen mit den Bereichen Umwelt & Natur (Gefahr invasiver Neophyten, Insektensterben, …)

Sonstige und geplante Projekte:

  • Delegationsreise zur Partnerregion am oberen Rio Negro (2016) - anschließend wurde in den Gemeindemedien und im Rahmen von Vorträgen berichtet
  • Kinderbuch für Erneuerbare Energie
  • Klimamusical
  • wiederholte Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ mit Schulen und Vereinen
  • Energie-Monitoring für öffentliche Gebäude
  • Errichtung weiterer PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden
  • Neue Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien
  • Ausbau von Radwegen/Mountainbike-Strecke
  • Erweiterung der Energie- und Umweltstände am Kirtag
  • Teilnahme am Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“
  • Aktion „Freiobst“ in Kooperation mit Landwirtschaft und Vereinen

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen