Allerheiligen im Mühlkreis
Mitglied seit: 2006
Kontaktperson: Baumgartner, Berthold
Bürgermeister*in: Baumgartner, Berthold
Einwohner*innen: 1261
Adresse: 4320 Allerheiligen im Mühlkreis, Allerheiligen i.M. 2
Tel: 07262 58012
E-Mail: gemeinde@allerheiligen.ooe.gv.at
Weblink: http://www.allerheiligen.ooe.gv.at
Vorgeschichte und Motivation
Die Gemeinde Allerheiligen setzt sich bereits Jahre mit dem Thema Energie auseinander. Es wurde getrachtet bei Investitionen in Infrastrukturprojekte der Gemeinde auf entsprechende Energiesparpotentiale zu achten. So wurde bei der Errichtung des Kindergartens des Gemeindeamtes versucht, durch entsprechende Regelungen den Energieverbrauch zu optimieren. Längerfristig wäre das Ziel, dass die gesamte Gemeinde CO2 - neutral wird.
Energie und E-Mobilität
Im Herbst 2012 fand in Allerheiligen der 1. Energietag und der Tag der E-Mobilität mit Eröffnung der Photovoltaikanlage auf der Volksschule statt.
Namhafte Referenten hielten Vorträge über:
- „Energieunabhängigkeit – Utopie oder Notwendigkeit“
- „Der Weg zum Energiesparhaus“
- „ Photovoltaik - Arten von Anlagen; Energiemix in Österreich und Deutschland"
- „Energiespeicherung – Brennstoffe, Akkus“
- „Kurzer Ausflug über das Zusammenwirken Photovoltaik Energie und E-Mobilität“
Im Rahmen dieser Veranstaltung stand ein E-Auto, E-Moped sowie ein E-Fahrrad zum Ausprobieren bereit. Zur Versorgung der E-Fahrzeuge wurde gegenüber der Volksschule eine E-Tankstelle installiert.
- 2013 hat die Gemeinde 3 Elektrofahrräder angekauft. Diese dienen den Bediensteten der Gemeinde für Dienstfahrten. Weiters können sich Bürger die Fahrräder ausleihen, um vor einer Kaufentscheidung Informationen zu sammeln.
- Um die Sonnenenergie optimal nützen zu können, wurde 2013 eine weitere Photovoltaikanlage mit einem Tracker errichtet.
- Mitte Februar 2013 lud die Gemeinde Allerheiligen gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control zur kostenlosen Energieberatung zu den Themen rund um Strom, Gas oder Öko-Energie ein.
Stromsparende LED Straßenlampen
2014 wurde ein neues Teilstück der Straßenbeleuchtung (Gehsteig zum Friedhof) mit LED-Lampen ausgestattet. Damit wurden weitere Energieeinsparungen bewerkstelligt.
- Geplante Projekte für das restliche Jahr 2015
- 2015 sollen im Zuge der Errichtung einer Siedlungsstraße für die Siedlung Dörfl Photovoltaikstraßelampen installiert werden.