logo

Allhaming

Mitglied seit: 2004
Kontaktperson: Ortmayr, Andreas
Bürgermeister*in: Enzinger, Jutta
Einwohner*innen: 1052
Adresse: 4511 Allhaming, Allhaming 46
Tel: 07227 / 71 55
E-Mail: gemeinde@allhaming.ooe.gv.at
Weblink: http://www.allhaming.at

Vorgeschichte und Motivation

Aufgrund der sehr ländlich geprägten Struktur und dem erhaltenen dörflichen Charakter, inmitten des OÖ Zentralraums, hatten Umweltagenden in Allhaming seit jeher einen sehr hohen Stellenwert. Die Gemeinde und seine Bürger waren stets bestrebt diesen Aspekt auch in der Gemeindepolitik nicht zu vernachlässigen. Auf Initiative des örtlichen Umweltausschuss wurde versuchte die zahlreichen laufenden Projekte und Aktivitäten bewusster an die Öffentlichkeit zu tragen und sich noch engagierter für den Umweltschutz/Klimaschutz einzusetzen. Als Folge beschloss der Gemeinderat im Dezember 2004 einstimmig die Teilnahme am Klimabündnis. Zahlreiche Projekte und Aktivitäten konnten seither gemeinsam mit der Bevölkerung umgesetzt und damit ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Lebensqualität geleistet werden. In den Jahren 2008 und 2009 wurde unser Anliegen vor allem durch folgende Aktivitäten begleitet:


Energie

  • Energiestammtisch mit Filmvorführung von der energieautarken Region Güssing im Südburgenland sowie Vortrag von Herrn Strutzenberger Andreas (Energie AG) zu folgenden Themen:

     - Allgemeine Energiesituation

     - Energiesparen im Haushalt (Thermische Sanierung, Heizung,

     - Stromanwendungen)

     - Produkte (Thermographie, Energieausweis)

     - Enamo Ökostrom 

Verlosung von Sachpreisen, gespendet von der Energie AG (Strommessgeräte, Standbykiller, usw.)

 Infoabend rund um erneuerbare Energien mit Infos zu Förderungen usw.

Müllsammeln am 09.04.2011

Energiesparstammtisch am 18.05.2011:

Am Donnerstag, den 18.05.2011wurde vom Ausschuss für örtliche Umweltfragen/Klimabündnisgemeinde im Landgasthaus Gassner ein Energiesparstammtisch veranstaltet. Es wurde ein Film von der energieautarken Region Güssing im Südburgenland gezeigt. Darin wurde auf die Abhängigkeit und Notwendigkeit der heutigen Energiesituation hingewiesen und wie es den Güssingern gelungen ist energieautark zu werden. Außerdem wurde aufgezeigt, wie Arbeitsplätze geschaffen wurden und Wertschöpfung in der Region erreicht werden konnte.    Herr Strutzenberger Andreas von der Energie AG informierte die Anwesenden über die allgemeine Energiesituation und wie Energiesparen im Haushalt möglich ist (Stromverbrauch, Heizen / Lüften, Thermische Sanierung usw.) Er stellte die von der Energie AG angebotene Produktpalette, wie Thermographie, Energieausweis und Enamo Ökostrom, vor. Zudem wurde jede Menge Informationsmaterial zum Thema Energiesparen zur freien Entnahme aufgelegt. Anschließend wurden die von der Energie AG gespendeten Sachpreise verlost, wie Strommessgeräte, Standbykiller usw.

 Müllsammeln am 09.04.2012

 Tag der Sonne am 04.05.2012:

Am Freitag den 04.05.2012 wurde vom Ausschuss für örtliche Umweltfragen / Klimabündnisgemeinde zum Europäischen Tag der Sonne ein Infoabend „Nützt die Kraft der Sonne“ durchgeführt. Um 16:00 versammelten sich die Interessenten bei der Familie Köttstorfer im Laimgräben 16. Es wurde die Photovoltaik- u. Solaranlage sowie die Hackgutanlage besichtigt. Die Familie Köttstorfer informierte die Interessierten ausführlich über die Beweggründe und die technischen Details der Anlagen. Zum Ausklang gab es noch Stärkung im gemütlichen Hausgarten. Danach ging es weiter ins Landgasthaus Gassner, in welchem Herr Lederhilger Alois, Fa. Automatisierungstechnik bzw. Handel und Montage von PV-Anlagen die Anwesenden über Photovoltaikanlagen informierte. Anschließend wurden die von der Fa. Lederhilger gespendeten Sachpreise verlost.

Infoabend Element Wasser am 07.02.2013:

Gemeinsam mit der Firma Steinerhaustechnik, Firma BWT und Firma Keramag wurde im 3-Königshof ein Infoabend zum Thema „Element Wasser“ veranstaltet. Über Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung und zum Wassereinsparen wurde informiert


Verkehr

 Die Klimabündnis Gemeinde startet in Zusammenarbeit mit der Gesunden

Gemeinde Allhaming am 07. April 2010 um 20:00 Uhr die Aktion

„Dorf  in Bewegung – Das Beste für Allhaming“ mit der Zielsetzung, das

Gesundheitsbewusstsein der Allhaminger zu sensibilisieren, und sie zu stärken

für ein langes gesundes Leben mit optimaler Leistungsfähigkeit und geistiger

Fitness. Der Nebeneffekt ist ein attraktiver Lebensraum in einer Gemeinde mit

guter frischer Luft und einem aktiven Vereinsleben.

Unser Gemeindearzt Herr Dr. Dietmar Rodemund, Neuhofen wird uns mit

einem Vortrag die medizinische Sichtweise der Bewegung nahebringen und

Herr DI Harald Huber - Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und

Wasserwirtschaft, Oö. Akademie für Umwelt und Natur, Linz - referiert über die

Vorteile des gesunden Klimas.

Ziel dieser Aktion ist es, bis zum 26. Oktober so viele Klimakilometer zu

sammeln wie es einem möglich ist. Durch den Verzicht auf das Auto für viele

Wege – CO2 Einsparung – bewegen wir uns ab sofort mehr beim Radeln, Gehen,

Skaten, Walken, Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus/Bahn),

Fahrgemeinschaften o.ä.

Bei sehr vielen Vereinsveranstaltungen kann man schon Klimakilometer

sammeln z.B.

  • Flottes Gehen, jeden Montag um 15:00 Uhr
  • Skivereinsmeisterschaft, am 27.02. – Fahrtgemeinschaften bilden
  • Nordic Walking Treffen, ab April 2010
  • Mostkost am 25.04. – Fahrtgemeinschaften oder eine Fußwanderung
  • Familiefeier am 01.05. am Sportplatz, mit dem Radl oder zu Fuß
  • Radwandertag, Sparverein am 16.05.
  • Pfarrcafes, Fußballspiele, u.v.m.

Dankesaktion im Rahmen der Mobilitätswoche im September 2011:

Am neu errichteten Pendlerparkplatz von Allhaming  wurde eine Dankesaktion durchgeführt. Allen Personen, die diesen verwenden, wurde mit Kaffee, Kuchen und einem kleinen Präsent gedankt

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen