Altmünster
Mitglied seit: 2006
Bürgermeister*in: Pelzer, Martin
Einwohner*innen: 9555
Adresse: 4813 Altmünster, Marktstraße 21
Tel: 07612 / 87611 - 33
E-Mail: gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at
Weblink: http://www.altmuenster.at
Vorgeschichte/Motivation
Die Marktgemeinde Altmünster arbeitet schon seit vielen Jahren engagiert im Umweltbereich. So wurde bereits 1990 für diese Aufgabe ein Umweltberater aufgenommen, der den Umwelt- Abfall- und Energiebereich der Gemeinde bearbeitet. In dieser Zeit wurde die Marktgemeinde mit vielen Auszeichungen für vorbildhafte Projekte und Aktivitäten ausgezeichnet. Insgesamt erhielt die Marktgemeinde Altmünster sieben Landespreise und einen Energy Globe für die bisherigen Aktivitäten im Umweltbereich. Das große Engagement im Umweltbereich bestärkte schließlich die Marktgemeinde sich auch mit anderen engagierten Gemeinden zusammenzuschließen. So beschloß der Gemeinderat einstimmig dem Klimabündnis und dem Bodenbündnis beizutreten sowie den LA 21 Prozess zu starten und E-Gem- und Naturparkgemeinde zu werden.
Energie
- Errichtung von zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 30 KW 2014/15. Insgesamt fünf PV Anlagen.
- Energiebuchhaltung
- Einsatz von LEDs in der Straßenbeleuchtung.
- Abschluss des E-Gem Prozesses mit der Erstellung eines Energiekonzeptes und eines Energieleitbildes
Verkehr
- Ankauf eines E-Autos und Errichtung einer eigenen E-Tankstelle
- Radreperaturaktionen „Wir reparieren dein Rad“
- Beteiligung am regionalen Verkehrskonzept
- Anruf – Sammeltaxi
- Teilnahme an der Mobilitätswoche
Abfallwirtschaft
- Herausgabe eines Gemeinde-Reparaturfolders mit 12 Betrieben
- Eigener Abfallberater
- Wöchentlicher Infomail zur Abfallentsorgung
- Flurreinigungsaktionen
- Schulaktivitäten zum Thema
Bereich Boden/Natur
- Jährlicher Pflanzenmarkt und Erntetauschmarkt„von privat für privat“
- Laufend Aktivitäten im Naturbereich (Obstbaum- und Sträucheraktionen)
- Altmünster ist Mitgliedsgemeinde im neuen Naturpark Attersee-Traunsee
Öffentlichkeitsarbeit
- Jährliche Herausgabe eines Umweltkalenders seit 1993. Dieser hat jedes Jahr ein Umwelthema als Schwerpunkt. 2014 wurde das Thema Reparieren und 2015 werden Umweltaktivitäten für alle zum mitmachen unter dem Thema„Florian, dama wås“ behandelt.
- Regelmäßige Berichte in der Gemeindezeitung zum Thema Umweltschutz
- Regelmäßige Information an Interessierte Gemeindebürger per persönlicher Info und E-Mail (derzeit ca. 1500 Personen)
Preise für vorbildhafte Projekte und Aktivitäten:
1997 - Ausgezeichnet mit dem Umweltschutzpreises des Landes OÖ.
Auszeichung zur Oö. Energiespargemeinde durch den Energiesparverband
2002 - Der Landespreis für Umwelt und Natur – wird stellvertretend für Karin und Helmut Mayer entgegengenommen – Schaffung eines Amphibienbiotopes
2003 - Träger des Oö. Landespreises für Umwelt- und Natur
2004 - 1. Preis beim Energy Globe im Bereich Jugend – Malprojekt „Wasser ist Leben“
2005 - Landespreis für Umwelt- und Natur mit den Hauptschulen Altmünster und Neukirchen für das Malprojekt „Wasser ist Leben“
2007 - Landespreis für Umwelt und Natur für die Obstbaumaktion „Altmünster blüht auf“.
2008 - Landespreis für Umwelt und Natur für die Wildsträucheraktion „Altmünster heckt was aus“ und für Aktivitäten zum Klimaschutz