Andorf
Mitglied seit: 2001
Kontaktperson: Litzlbauer, Johann
Bürgermeister*in: Buchinger, Karl
Einwohner*innen: 5148
Adresse: 4770 Andorf, Hauptstraße 32
Tel: 07766 / 2255
E-Mail: gemeinde@andorf.ooe.gv.at
Weblink: http://www.andorf.at
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Seit dem Jahr 1993 versorgt das Unternehmen "Bio-Heiz Ges.m.b.H." ca. 30% der Andorfer Haushalte mit Fernwärme. Sechs Landwirte schlossen sich zu diesem Unternehmen zusammen und erzeugen Energie aus Biomasse. Die Marktgemeinde Andorf hat seit Bstehen des Unternehmens alle öffentlichen Gebäude angeschhlossen und heizt umweltfreundlich. Dieses Denken führte dazu, dass der Gemeinderat beschloss dem Klimabündnis beizutreten.
Energie
- Förderung für alternative Energieanlagen wie Hackschnitzel, Solar, Stückgut, Photovoltaik, Pellets, etc. durch die Gemeinde
- Alle bestehenden Straßenlaternen werden auf LED umgestellt
- Ankauf von Photovoltaikanlagen für die Volksschule, Neue Mittelschule (jeweils 5 kWp) und für die Kläranlage (10 kWp)
- Alle öffentlichen Gebäude wurden auf Fernwärme umgestellt und werden mit alternativer Energie beheizt
- Energiebuchhaltung in öffentlichen Gebäuden
Verkehr
- FahrRad-Beratung durch das Klimabündnis OÖ – Erstellung eines Umsetzungskonzeptes
- „Perfektionstraining am Fahrrad“ für Seniorinnen und Senioren und für Benutzer von E-Bikes.
- Jährliche Beiträge zum „Autofreien Tag“ am 22. September
- Seit ca 8 Jahren gibt es 3 Schnuppertickets für Fahrten nach Linz
- Ausbau der Park-&-Ride-Anlage im Bahnhofbereich
- Weiters wurden im Bahnhofbereich Abstellplätze und auch absperrbare Fahrradboxen, die gegen einen Unkostenbeitrag angemietet werden können, errichtet.
- im letzten Jahr wurde ein neuer Radweg über eine Länge von 2 km errichtet. Er verbindet die Gemeinden Andorf und Sigharting
Landwirtschaft
- Förderung für Grünraumerhaltung
- Erhaltung des Lehrpfades „Ökologie im Naherholungsbereich“
- Bereits seit Jahren wird die Flurreinigungsaktion zur Beseitigung von Unrat im Gemeindebereich durchgeführt
- Obstbaumaktionen – Pflanzung von alten Obstsorten (jährlich werden ca. 100 Bäume neu gepflanzt)
Beschaffung
- Die Schulküche, in der täglich ca 250 Mahlzeiten zubereitet werden, kauft einen Großteil der Lebensmittel regional ein
Projektpartnerschaft
- Andorf verabschiedet eine Resolution und bekennt sich zur FAIRTRADE-Gemeinde
Bewusstseinsbildung/Öffentlichkeitsarbeit
- Infostand am Gemeindeamt
- Miteinbindung der Schulen (Sammeln von Grünen Meilen, Teilnahme an der Pedibus-Aktion,….)
- Ausrichtung des regionalen Klimabündnistreffens
- Fahrradstammtisch wurde initiiert
Projekte
- Aktionstag am Bahnhof Andorf – alle Personen, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof kamen, erhielten als Dankeschön ein kleines Präsent .