Bad Hall
Mitglied seit: 1993
Kontaktperson: Zachhuber, Johann
Bürgermeister*in: Ruf, Bernhard
Einwohner*innen: 5375
Adresse: 4540 Bad Hall, Hauptplatz 5
Tel: 07258 / 77 55 - 0
E-Mail: gemeinde@bad-hall.ooe.gv.at
Weblink: https://www.bad-hall.ooe.gv.at
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Das Interesse für das Klimabündnis wurde durch verschiedene Publikationen und durch eine Tagung der OÖ Klimabündnisgemeinden geweckt
Energie
- Neue Photovoltaik-Anlagen beim Rathaus, bei der Volksschule und Neuen Mittelschule
- Energieberatungstag der E-Control für BürgerInnen
- Förderung von Photovoltaikanlagen, NEU für Stromspeicher ab 10 kW(Einmalzahlung € 300,--)
- Förderung von Pellets-, Hackgut- und Scheitholzfeuerungsanlagen, Erdwärme (bis 20 % der Landesförderung, max. € 300,--)
- Sukzessive Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie
- Neubau des Kindergartens und des Schülerhortes als Holzbau und in Niedrigenergiebauweise
- Energiecheck der gemeindeeigenen Gebäude, Schulen und des Amtshauses durch das Klimabündnis OÖ
Verkehr
- Fahrradberatung durch das Klimabündnis OÖ
- Laufende Umsetzung der aus der Fahrradberatung abgeleiteten Maßnahmen
- Schnupperticket für die Strecke Bad Hall - Linz plus Kernzone
- Pendlerfrühstück für Öffi-Fahrer
- “Apfel oder Zitrone” -Verkehrssicherheitsaktion vor der Volksschule: Zitrone für Elterntaxis, Apfel für Kinder, welche zu Fuß oder mit dem Scooter in die Schule kommen
- Jährlicher Radbasar für gebrauchte Fahrräder und Zubehör, sowie Kinderfahrzeuge
- Unterstützung und Bewerbung des von der “BürgerEnergie” Traunviertler Alpenvorland betriebenen E-Carsharing Modells
Beschaffung/Landwirtschaft:
- Vermehrte Beschaffung von fair gehandelten und regionalen Produkten für gemeindeeigen Bedarf
- Förderung von Obstbaumneupflanzungen im landwirtschaftlichen Bereich
- Förderung von Streuobstwiesen
Projektpartnerschaft
- Energiespargemeinden-Programm (E-GEM)
- Beitritt zur Klima- u. Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland
Bewusstseinsbildung/Öffentlichkeitsarbeit
- Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ mit dem Bezirksabfallverband Steyr-Land
- Veröffentlichung von umwelt- und klimarelevanten Themen in der Gemeindezeitung
- Jährlich sogenannter “Umweltwandertag” mit Umweltthematik
- Infostand im Rahmen der Mobilitätswoche
- Restmüllanalyse November 2018
Geplante Projekte
- Eurothermen-Radtag
Fest der Zukunft”
Rund um das Thema “Erneuerbare Energie und Mobilität” - Präsentation, Beratung, Information und Podiumsdiskussionen
Kinderprogramm: Ideenwettbewerb, Wasserstoffauto