logo

Garsten

Mitglied seit: 2005
Kontaktperson: Kogler, Michael
Bürgermeister*in: Silber, Anton
Einwohner*innen: 6643
Adresse: 4451 Garsten, Am Platzl 9
Tel: 07252 / 53 3 07 oder 53 3 08
E-Mail: gemeinde@garsten.ooe.gv.at
Weblink: http://www.garsten.ooe.gv.at

    Vorgeschichte und Motivation

    Die Marktgemeinde Garsten ist seit jeher um nachhaltigen Umweltschutz bemüht. Der Beitritt zum Klimabündnis Österreich war daher eine schlüssige Maßnahme und unterstreicht die konsequente Fortführung ihrer Umweltpolitik. Der Beitritt wurde vom Gemeinderat am 15.09.2005 einstimmig beschlossen.

    Energie

    • Nutzung der Abwärme der Turbinen des Kraftwerkes Garsten für die Beheizung des Freibades (1968), des Klubhauses der Tennisanlage und des Bezirksalten- und Pflegeheimes (1999)
    • Errichtung einer Hackgutfeuerungsanlage für die Volksschule Mühlbach (1991)
    • Errichtung von Sonnenkollektoren im Freibad Garsten (2003)
    • Pilotprojekt Straßenbeleuchtungen mit Solarzellen (2005)
    • Umweltdiplom für die Verpflichtung zur Nutzung von Öko-Strom aus 100 % erneuerbarer Energie (2005)
    • Energiesparendes Bauen bei öffentliche Bauten (z.B. bei der Neugestaltung des Turnsaales in der Volksschule Garsten sowie beim Umbau der Volksschule Christkindl)
    • Contractingvertrag mit Elektrounternehmen bezüglich Straßenbeleuchtung (Einsparungsmaßnahmen)
    • Förderung von Energiesparlampen
    • Förderungen (Althaussanierung - Vollwärmeschutz, alternativ biologische Kleinkläranlagen)
    • GR-Beschluss über Wärmeliefervertäge zum Anschluss gemeindeeigener Objekte an eine Biomasse-Fernwärme-Heizanlage
    • Gründung der Genossenschaft "BürgerEnergie eGen" für die Errichtung von Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung mit einem Genossenschaftsanteil in Höhe von € 1.000,00
    • Abschluss von Contracting-Verträge zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie
    • Die Gemeinde stellt ihren Bürgern in Zusammenarbeit mit der Energie AG Energie-Checks für private Haushalte, Betriebe, landw. Betriebe und öffentliche Einrichtungen auf www.energiespargemeinde.at kostenlos zur Verfügung 
    • Umrüsten von 230Stk. Straßenleuchten auf LED-Technologie: Austausch der Leuchtköpfe und Leuchtmittel 
    • Auslieferung "Essen auf Räder" durch das Rote Kreuz mit E-Auto

     

    Verkehr

    • kontinuierlicher Ausbau der Radfahrwege
    • besondere Absicherung der Schutzwege im Schulbereich
    • Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln

     

    Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit

    • Prospektständer im Gemeindeamt
    • Broschüren zum Energiesparen im Haushalt und Hausbau
    • Flurreinigungsaktion
    • Energiespartipp "Warmwasserbereitung" in der Gemeindezeitung 
    • Artikel über EnergieCheck

     

    Gemeinden finden


    Bundesland


    Stichwort

    nach oben

    X

    Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen