logo

Haslach an der Mühl

Mitglied seit: 2003
Kontaktperson: Drachsler, Melitta
Bürgermeister*in: Reisinger, Dominik
Einwohner*innen: 2551
Adresse: 4170 Haslach an der Mühl, Marktplatz 45
Tel: 07289 / 71 7 50 - 0
E-Mail: gemeinde@haslach.ooe.gv.at
Weblink: http://www.haslach.at

    Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt

    Um einen möglichst umfassenden, effektiven Klimaschutz zu erreichen, ist es vor allem wichtig, dass sich neben zahlreichen privaten Organisationen, Vereinen und Institutionen auch die öffentliche Hand aktiv daran beteiligt.

    Energie:

    • Förderungen von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Übergangsheizung, Hackschnitzelheizungen, Stückgutheizungen in Verbindung mit Pufferspeicher, Pelletheizungen, Photovoltaikanlagen.
    • Des Weiteren werden in unserer Gemeinde 4 Kleinwasserkraftwerke und 25 Photovoltaikanlagen betrieben
    • Um auch die Mobilität umweltfreundlich zu gestalten, wurde vom Arbeitskreis ein Solarfahrrad angekauft
    • Die Gemeinde fördert erneuerbare Energiegewinnungsformen und ökologische Heizanlagen und trägt somit zum Ausbau solcher Anlagen wesentlich bei
    • Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
    • Biomasseheizwerk – Nahwärme (Öffentliche Gebäude und über 90 Haushalte sind bereits angeschlossen)
    • „Schule goes Photovoltaik“ (Photovoltaikanlage auf den Schulgebäuden)

    Verkehr:

    • Förderung des Bahnbusses
    • Ausbau des öffentlichen Verkehrs – durch ein koordiniertes, optimiertes Verkehrskonzept soll der öffentliche Verkehr ausgebaut, verbessert und somit attraktiver werden
    • Mehr Attraktivität erhöht die Nachfrage und schont so unser Klima und unsere Umwelt. Die Gemeinde Haslach ist an der Planung und Umsetzung beteiligt.
    • Teilnahme am Autofreien Tag
    • Teilnahme an Ökostaffel
    • Teilnahme an Solarralley
    • Mobilitätstag – „Straßenaktion“ (Verteilung von Prospekten etc. durch SchülerInnen der Hauptschule) und „Sternwanderung“ (Schüler/Lehrer gehen vom Wohnort zur Schule)
    • Ladestation für E-Fahrzeuge
    • Projekt MühlFerdl - E-Car-Sharing
    • Schnupperticket-Aktion für die vermehrte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
    • Teilnahme der Volksschule Haslach an der „Klimameilen-Aktion“

    Beschaffung:

    • Verwendung von Bio-Produkten und regionalen Produkten
    • Einkauf im Ort
    • Fairtrade-Gemeinde

    Landwirtschaft:

    • Grünlandpflege
    • Biomasse-Heizwerk
    • Auszeichnung der Agrargemeinschaft Haslach für vorbildlich naturnahe Waldbewirtschaftung
    • Auszeichnung der önj Haslach für ihr Schwalbenprojekt (Umwelt- und Naturschutzpreis)

    Kooperationen:

    • Klimabündnis-Hauptschule
    • Kompetenztagessschule Haslach ist ÖKOLOG-Schule (Projekte/Veranstaltungen während des Jahres – Gesunde Jause etc.)
    • Workshops in der Kompetenztagesschule Haslach zum Thema Boden
    • Aktive Naturschutzjugend, die schon mehrfach für Projekte ausgezeichnet wurde.

    Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit:

    • Da die Bewusstseinsarbeit schon bei den Jüngsten anfängt, haben wir im Rahmen des Haslacher Kinderferienspiels für die Idee der Klimabündnisgemeinden geworben. In Form eines Malwettbewerbes wurde Kindern sowie Eltern der Klimabündnisgedanken vermittelt.
    • Zur Unterstützung der Mülltrennung werden Biomüllsäcke gratis an die Einwohner verteilt
    • Bodenbündnisgemeinde (Abhaltung von Workshops und Veranstaltung zum „Tag des Bodens“)
    • Flursäuberungsaktion (Im Rahmen des Kinderferienspiels, gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum sowie durch den Kindergarten)
    • Broschüre der önj Haslach „Gelebte Vielfalt“ (Grenzüberschreitendes Projekt der önj und des Nationalparks Sumava)
    • Informationsabend zum Thema „LED-Beleuchtung“

    Sonstige Projekte:

    • Umweltbewusste Gestaltung der öffentlichen Parkflächen (Schulzentrum, Textiles Zentrum Haslach, Gesundheitszentrum) - keine/möglichst wenig Versiegelung der Bodenflächen

    Gemeinden finden


    Bundesland


    Stichwort

    nach oben

    X

    Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen