Hirschbach im Mühlkreis

Mitglied seit: 2010
Kontaktperson: Moßbauer, Karl
Bürgermeister*in: Schartmüller, Wolfgang
Einwohner*innen: 1172
Adresse: 4242 Hirschbach im Mühlkreis, Museumsweg 5
Tel: 07948/8701
E-Mail: gemeinde@hirschbach.ooe.gv.at
Weblink: http://www.hirschbach.ooe.gv.at

Energie:

  • EGEM-Gemeinde seit 2010
  • Regelmäßige Energieberatungen für BürgerInnen
  • Mitwirkung bei der Planung und Einreichung der Volksschulsanierung als Mustersanierungsprojekt beim Klima- und Energiefonds (2016)
  • Mitwirkung beim Auswahl Straßenbeleuchtung (LED) bei zwei neuen Straßenzügen
  • Bedarfsgerechte Ortsbeleuchtung (Taster bei zwei Straßenzügen angebracht, Licht wird bei Bedarf eingeschaltet und wieder automatisch abgeschaltet)
  • Unterstützung bei Antragstellungen für PV-Anlagen (ca. 430 kWp in Hirschbach realisiert – Stand August 2017)
  • Thermografie-Aktion (2014)

Verkehr:

  • Öffentlich zugängliche Stromtankstelle im Ortszentrum Mitte 2017 realisiert (2 x 11 kW, Typ 2)
  • FahrSicherRad-Tag für Senioren veranstaltet (2016)
  • Teilnahme Solarliga des Landes OÖ (2015)

Beschaffung:

  • Verwendung umweltfreundliches Recycling-Kopierpapier in der Gemeindeverwaltung

Projektpartnerschaft:

  • Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Freistadt (Energiebezirk Freistadt)
  • Projekt „Klima macht Schule“ mit VS im Jahr 2014
  • Zusammenarbeit mit Energiebezirk Freistadt als regionale Energiedrehscheibe
  • Zusammenarbeit mit Arbeitskreis Gesunde Gemeinde (z. B. 2016 Äpfelsammeln für Schulküche)

Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung:

  • Regelmäßiger Energie- und Klima-Tipp in der Gemeindezeitung und eigenem „Energieblick“
  • Jährliche Beteiligung beim Kräutermarkt (2017 Komposterde verteilt, 2016 E-Autos zum Testen zur Verfügung gestellt, 2015 E-Räder zum Testen)
  • Beteiligung bei Ferienpassaktionen der Gemeinde (2017 – Besuch Kompostieranlage, anschließend konnten die Kinder einen Blumentopf bemalen und Kresse in die Komposterde säen; 2016 – Motto „Müll ist Rohstoff – Rohstoff ist wertvoll“ Besichtigung ASZ, 2014 – Besuch Windpark Sternwind, Vorderweißenbach)
  • Vortrag Energiesparen in der Landwirtschaft
  • Straßenmalaktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
  • 2014 – 2016 Apfelsaftaktion: Mit SchülerInnen und Asylwerbern wurden Äpfel gesammelt, beim örtlichen Verwerter gepresst und der Schule und dem Kindergarten zur Verfügung gestellt.
  • Teilnahme am BIO Sunda (2015): Speicherlösungen für PV-Anlagen, Beistellung von Elektroautos und Elektromotorrad

Sonstige und geplante Projekte:

  • Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ (Organisation Verschönerungsverein)
  • Energie-Monitoring für öffentliche Gebäude (Volksschulsanierung) in Planung
  • Heizungsumbau- und Sanierung in der VS (in Planung)

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen