Nennen Sie uns eine Ansprechperson für Klimaschutz
Diese Person in der Gemeinde wird laufend und aktuell zum Thema Energie und Klimaschutz informiert und bildet die Schnittstelle zwischen den unterstützenden Organisationen und der Gemeinde.
Klimabündnis-GemeindebeauftragteR
Klimabündnis informiert den/die GemeindebeauftragteN über News und Gemeindeangebote. Diese Person übermittelt wiederum alle Informationen innerhalb der Gemeinde an die entsprechenden AkteurInnen (GemeinderätInnen, Gemeindeverwaltung, LehrerInnen, BürgerInnen, Vereine, etc.). Dabei kann der/die KoordinatorIn einE politischeR VertreterIn sein, oder einE MitarbeiterIn der Verwaltung.
Zur Umsetzung
Das Klimabündnis unterstützt mittels:
- laufender Informationen über Klimabündnis-Veranstaltungen und –Angebote in den KlimaNews.
- Vier mal jährlich erscheinender Klimabündnis-Zeitung.
- Weiterbildungen
- Jährlichem Austausch mit anderen Gemeindebeauftragten österreichweit bei der Jahreskonferenz.
Tipp 1: Bilden Sie ein Klimabündnis-Team. Nutzen Sie dabei bestehende Strukturen, die sich bereits mit klimarelevanten Themen beschäftigen (z.B. Klimabündnis-Arbeitsgruppen, Energiestammtische,…).
Tipp 2: Der Gemeinderat sollte mindestens 1-2 mal im Jahr von dem/der Klimabündnis-GemeindebeauftragteN über die Klimabündnis-Akivitäten informiert werden.
Tipp 3: Der/die Klimabündnis-Gemeindebeauftragte sollte Mitglied im örtlichen Klimabündnis-Arbeitskreis sein.
Wählen Sie hier Ihr Bundesland für Details aus Ihrer Regionalstelle:
Weitere Info
Klimabündnis-Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Strukturelle Maßnahmen