logo

Schardenberg

Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt

2010 trat die Gemeinde Schardenberg gemeinsam mit den anderen elf „Leader-Sauwald-Gemeinden“ dem Klimabündnis bei. Es brauchte allerding einige Zeit, um entsprechende Strukturen zu schaffen und Leute, die sich diesen Themas annahmen und engagierten.

Im Zuge des von der Gemeinde gestarteten Agenda-21-Prozesses „Zukunft Schardenberg aktiv gestalten“ bildeten sich etliche engagierte Arbeitsgruppen. Seither nimmt sich die Arbeitsgruppe „Energie“ unter der Leitung von Johann Mayrhofer um die Aufgaben an.

Energie:

  • 12. Mär 2015: Vortrag „Klimaschutz und Energiewende als Chance für die Region“ (Peter Ranzinger)
  • 7. April 2016: Vortrag „Photovoltaik Anlagen- und Speichermöglichkeiten“ (Christian Neuwirt)
  • 2018: Überprüfung und Beleuchtungsgesamtkonzept der Straßenbeleuchtung und Innenbeleuchtung der gemeindeeigenen Gebäude

Verkehr:

  • Geplante Aktivitäten 2017: Errichtung einer E-Ladestelle für Kraftfahrzeuge

Sonstige Projekte:

  • 16. Okt. 2015: Filmvorführung „Humus, die vergessene Klimachance“ (Leihgabe vom Land OÖ/Klimabündnis)
  • 20. Okt. 2016: Vortrag „Nachhaltig Planen, Bauen und Sanieren“ (Ing. Hirner Wolfgang)
  • 4. April 2017: Vortrag „Gut versorgt in den eigenen 4 Wänden. Der umweltfreundliche Haushalt“ (Norbert Rainer, Ronald Wipplinger)

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen