Schenkenfelden
Mitglied seit: 2000
Kontaktperson: Schoissengeier, Josef
Bürgermeister*in: Leitner, Doris
Einwohner*innen: 1507
Adresse: 4192 Schenkenfelden, Markt 1
Tel: 07214/7005
E-Mail: gemeinde@schenkenfelden.ooe.gv.at
Weblink: http://www.schenkenfelden.at
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Im Herbst 1999 wurde der Umweltausschuss zum ersten Mal durch ein Schreiben mit dem Klimabndnis-Beitritt konfrontiert. Die Klimabündnisidee stellte uns dann, bei einer Gemeinderatssitzung im März 2000, Frau Mag.Larndorfer vor. Nach einem Gespräch mit den Verantwortlichen der Zukunftsenergie und der Nahwärme, sich an der Klimabündniskooperation zu beteiligen, wurde am 29. Juni 2000 der Beitrittsbeschlus gefasst.
Energie
- Sonnenenergienutzung sowohl durch thermische als auch durch Photovoltaikanlage beim Freibad
- Umstellung der gemeindeeigenen Heizanlagen auf Nahwärme-Heizwerk mit Hackschnitzelgut
- 1998 wurde der "Windpark Schenkenfelden" mit zwei Windrädern errichtet. Die Jahresstrom entspricht dem Bedarf von 470 Haushalten
- Im Windpark Schenkenfelden ist eine neue Windkraftanlage geplant.
Verkehr
- Pendlerparkplatz im Ortszentrum
- Beitritt zum Regionalverkehrskonzept "Gusen-Aist-Naarn", um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten und zu bewerben
Landwirtschaft
- Direktvermarktung 14 landwirtschaftlicher Betriebe. Ziel ist es, die regional erzeugten Lebensmittel auf kürzestem Weg an die Verbraucher abzugeben.
Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Ca. 450 Personen besuchten bereits den Windpark Schenkenfelden. Besichtigung der Hackschnitzelheizung von einer Internationalen Delegationen aus Spanien, Deutschland, CSSR, Italien, Ungarn, Brasilien, England und Japan.
- Umsetzung des "örtlichen Entwicklungskonzeptes"
- Veröffentlichung von klimarelevanten Themen im Gemeindemitteilungsblatt
- 2005: Auszeichnung als innovativste Gemeinde Österreichs durch “Wirtschafts- Blatt” und “Österreichische Gemeindebund” für das Projekt „Gemeinde sind wir ALLE“ Zusammenspiel von Wirtschaft, Landwirtschaft und Energie.