Schlierbach
Mitglied seit: 1993
Kontaktperson: Röck, Peter
Bürgermeister*in: Seebacher, Katharina
Einwohner*innen: 2833
Adresse: 4553 Schlierbach, Stiftsstraße 1
Tel: 07582 / 81 2 55
E-Mail: gemeinde@schlierbach.at
Weblink: http://www.schlierbach.at
Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündnis-Beitritt
Die Gemeinde Schlierbach ist seit November 1993 Partner im Klimabündnis. Anläßlich eines Besuches einer Delegation der FOIRN aus dem Amazonasgebiet wurde das Kliabündnismanifest feierlich unterzeichnet.
Energie
- LED-Lampen
Die EGEM-Gruppe Schlierbach startete zum 2ten Mal eine Sammeleinkaufsaktion von LED-Lampen. In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Elektrikerunternehmen gab es die Lampen aus dem Bestellformular auch zum Ausborgen um die optimale Lampe für den jeweiligen Einsatzort zu finden.
Es wurden Lampen ausgewählt, welche den Standardlampen und standardgemäß verwendeten Lampenfassungen im Haushalt entsprechen. Hinzu kommt eine hohe Qualität in der Verarbeitung. Und wie die Praxis aus der Aktion vor 2 Jahren zeigt – die Lampen halten was sie an Leistung und Lebensdauer versprechen.
Verkehr
- Gemeindeticket:
Umwandlung des „Schnuppertickets“ in eine Dauereinrichtung mit dem Namen „Gemeindeticket“.
Dieses Angebot gilt für alle SchlierbacherInnen und beinhaltet 2 Monatskarte im Verkehrsverbund von Kirchdorf – Linz + Kernzone als eine kostengünstige und umweltschonende Alternative für die Fahrt nach Linz.Die Auslastung der Tickets ist sehr unabhängig von Ferienzeiten oder Kulturereignissen in Linz. Eine Basis für die Auslastung ist eine gute und nachhaltige Bewerbung der Aktion. Die Bewerbung erfolgt regelmäßig in den Fraktionszeitungen und dem „Vierseiter“ (amtl. Mitteilungsblatt der Gemeinde).
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Vortag „erfolgreich sanieren“:
Dämmen mit Mammutwolle oder einfach besser sanieren? Wer sich für die zweite Option entscheidet wurde zum Vortrag „Einfach besser sanieren“ am 26. Juni 2013 im TIZ-Kirchdorf um 19:00 Uhr eingeladen. Vor allem die thermische Sanierung von Gebäuden stellt die Hausbesitzer häufig vor einige Probleme. In dem Vortrag wurden die wichtigsten Punkte anhand von Praxisbeispielen behandelt.
Die Veranstaltung wurde von den beiden EGEM-Gruppen der Gemeinden Schlierbach und Micheldorf in Zusammenarbeit mit der Klima– und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland durchgeführt.Beteilung an der Sommeraktion der Naturfreunde "Camp 09" im Sommer 2013:
Die Naturfreunde Schlierbach veranstalten jeweils im August das sog. „Camp09“ am Baronteich in Schlierabach.Im Sommer 2013 wurde das Thema Energie schwerpunktmäßig behandelt. Mit Hilfe eines Wasserrades und eines Fahrrad-Dynamos wurde den Kindern die Kraft des Wassers vermittelt.