logo

Sierning

Mitglied seit: 2003
Kontaktperson: Zeindlinger, Rudolf
Bürgermeister*in: Kalchmair, Manfred
Einwohner*innen: 9209
Adresse: 4522 Sierning, Kirchenplatz 1
Tel: 07259 / 2255
E-Mail: gemeinde@sierning.at
Weblink: http://www.sierning.at

Vorgeschichte/Motivation zum Klimabündni-Beitritt

Da die Marktgemeinde Sierning bereits seit einigen Jahren im Hinblick auf nachhaltigen Umweltschutz schon mehrere EInrichtungen (Altstoffsammelzentrum, Kompostierungsanlage) geschaffen hat, wurde auch, um nach außen hin ein sichtbares Zeichen zu setzten, der Beitritt zum Klimabündnis Oberöstereich angestrebt. Es folgte ein diesbezüglicher Beschluss des Gemeinderates

Energie

  • Sanierung der gemeindeeigenen Wohnanlagen: 
    Alle gemeindeeigenen Wohnanlagen wurden in den letzten 2 Jahren mit einem Kosten-aufwand von €  900.000 thermisch saniert.
  • 2009 Beginn der Sanierung der HS Sierning
    mit Vollwärmeschutz, Austausch der Fenster, Erneuerung der Heizungssteuerung

  • PV macht Schule - Teilnahme mit 2 Volkschulen un der HS (NMS) Sierning.

  • Bundessieg ,,Projekt Energie" der HS Sierning
    Schüler der HS Sierning gewinnen mit einer hervorragenden Projektarbeit 2014 den bundesweiten Schulwettbewerb und erhalten € 85.000 für energieeinsparende Maßnahmen.

  • Energiebuchhaltung
    Seit 2009 wird die Energiebuchhaltung für alle gemeindeeigenen Gebäude  genauestens geführt.

  • 2013 Weihnachtsbeleuchtung auf LED
    Gemeinsam mit dem Tourismusverband wurde der Austausch auf  LED-Technik finanziert.

  • Bürgerbeteiligung - Bürgerkraftwerk
    Die Marktgemeinde Sierning ist Gründungsmitglied der „Bürgerenergie Traunviertler Alpenvorland“.“ Eine 10kw/p-PV-Anlage wurde 2013 bei der Pumpstation Wallernstrasse in Betrieb genommen.
  • Förderung von PV- und Solaranlagen
    In den Jahren 2013 und 2014 wurden zahlreiche PV- und Solaranlagen der Sierninger BürgerInnen für die Errichtung gefördert. 
  • Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet
    1000 Straßenleuchten wurden 2014 durch LED-Technologie ausgetauscht. Dadurch wurde eine CO2 Ersparnis von 86 % erreicht.

Verkehr

  • Förderung Jugendtaxi und Einkaufsbus
  • Radwegenetz „Über drüber Landpartie“
    Ein Radrundweg, gesäumt von stattlichen Vierkanthöfen, Flachs- und Rapsfeldern führt mitten durch das landwirtschaftliche Gebiet von Sierning, Wolfern, Dietach, St. Marien und Schiedlberg.
  • OÖ Pilotprojekt "Gehen Geht"
    Sierninger Schulkinder gehen zu Fuß! Weiters werden die Kleinsten durch freiwillige HelferInnen begleitet sowie der Schulweg gesichert.

Bewusstseinsbildung/Öffentlichkeitsbildung

  • Energietag:
    Am 28.4.2012 fand der 1. Energietag am Ortsplatz in Sierning statt. 2014 wurde gemeinsam mit der  HS-Sierning die Siegerfeier „Projekt Energie“ und der  2.  Energietag veranstaltet.

Gemeinden finden


Bundesland


Stichwort

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen