Walding
Mitglied seit: 2015
Kontaktperson: Schmidinger, Dominik
Bürgermeister*in: Plakolm, Johann
Adresse: 4111 Walding, Hauptstraße 19
Tel: 07234 / 82 3 02
E-Mail: office@walding.at
Weblink: http://www.walding.at
Energie:
- Zusammenarbeit mit KEM-Gemeinden und Planung eines Beitrittes
- Regelmäßige Energieberatungen für BürgerInnen (Exkursion zu Pellets-Verstromungsanlage und Batteriespeicher, Vortrag über energiesparendes Bauen, Engergiesparkoffer von KB bei Veranstaltungen, Energierätselhefte für SchülerInnen)
- Planung einer örtlichen Biomasse-Nahwärme
- Energiebuchhaltung der Gemeinde wird einmal jährlich im Ausschuss kontrolliert und Maßnahmen/Ziele besprochen.
- Errichtung einer PV-Anlagen auf dem Kindergarten
- Umstellung der Straßenbeleuchtung schrittweise auf LED
- Umstellung der Turnsaalbeleuchtung auf LED
- Energiekoffer im Kindergarten
Verkehr:
- E-Carsharingauto installiert und ständig beworben
- Verwendung eines E-Bikes und des Carsharing Autos in der Gemeindeverwaltung/Bürgermeister
- Sammeltaxi (EST) im gesamten Gemeindegebiet für Senioren
- Stromtankstelle beim Sportpark und Wechsel auf Bezahlsystem
- Aufstellen von Fahrradständern (darunter ein gewonnener von Radsternfahrt)
- Förderung von ÖV-Jahreskarten
- Unterstützung der Aktion „Radeln zur Arbeit“ mit Großplakat und mehreren A1 Ständern im Ort
Beschaffung:
- Info der Vereine für Green Event-Veranstaltungen, Beschaffung von Mehrwegbechern in der Urfahrwest-Region auch für Walding
- „Standl-Markt“ mit regionalen Produkten, bzw. regelmäßiger Bauernmarkt
- Regionales Eck im örtlichen Lagerhaus(Klimabündnisbetrieb) mit örtlichen Lieferanten
Projektpartnerschaft:
- KB-Arbeitskreisleiter nimmt bei Klima- und Energiemodellregionssitzungen der Nachbargemeinden teil, Beitritt im Zuge der Leaderregion zur KemRegion wird geplant.
- Aktion „Gemeinschaftsgarten“ wurde unterstützt
- Aktionen zusammen mit dem Bezirksabfallverband Urfahr
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung:
- Regionaler und Saisonaler Gemüse und Obstkalender in der Gemeindezeitung
- Aufstellen eines Klimabündnis Roll-Ups im Eingangsbereich Gemeindeamt
- Infoveranstaltung: Energiesparen in Gebäuden
- Mülltrennstand bei Weihnachtsmarkt
- Info in Gemeindezeitung über Müllvermeidung und Reststoffverwertung mit ASZ-Besuchs-Gewinnspiel und Verlosung einer Jahresmüllgebühr
- Energiestand bei Schulabschlussfest
- Bürgermeister trennt Altstoffe einen Nachmittag lang im Altstoffsammelzentrum als Vorbild!
- „Fahrrad-Frühstückverteilaktion“ und Teilnahme bei Radsternfahrt, bzw Fahrradtag im U-Hof
- Mülltrennspiel für Schulkinder und Eltern
- Durchführung der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“
Sonstige und geplante Projekte:
- ÖV-Schnuppertickets für GemeindebürgerInnen in den Monaten Okt.-Dez.2017
- Maßnahmen zur Verbesserung der Mülltrennung in der Volksschule und Schwerpunkt im Herbstunterricht mit Auszeichnung/Belohnung der Klassen seitens des Bürgermeisters und Klimabündnisgruppe
- Verteilaktion an ZugfahrerInnen und RadfahrerInnen in der Mobilitätswoche
- Exkursion zum örtlichen Akku-Reparaturbetrieb
- PV Anlage auf Gemeindedach
- Direktvermarkter auf Gemeindehomepage