
Wien Stadt
Mitglied seit: 1991
Kontaktperson: Berndorfer, Sylvia
Bürgermeister*in: Ludwig, Michael
Einwohner*innen: 1550161
Adresse: 1082 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Tel: 01/4000 81340
Bereits 1999 hat die Stadt Wien ein umfassendes Klimaschutzprogramm, das KliP Wien, gestartet. Es sieht vor, bis 2020 21% Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 zu reduzieren. In der ersten Dekade (KliP I) wurden bereits 3,1 Mio. Jahrestonnen vermieden, bis 2020 (KliP II) sollen weitere 1,4 Mio Jahrestonnen folgen.
Climate Star
Für das KliP I, das in 36 Maßnahmenprogrammen über 200 Einzelaktivitäten umgesetzt hat, würde die Stadt Wien 2009 mit dem Climate Star ausgezeichnet. KliP kombiniert eine Reduktion von Treibhausgasen mit Bemühungen die Lebensqualität der Stadt zu verbessern. In 5 Bereichen, Fernwärme und Energieerzeugung, Mobiltät, Betriebe, Wohnen und Stadtverwaltung wurden konkrete Maßnahmen gesetzt, die dazu führten, dass Wien nun österreichweit die niedrigsten CO2-Werte pro Kopf aufweist.
Akte KliP - der Film
Um Best Practise Beispiele der Stadt Wien in Bezug auf Klimaschutz zusammenzufassen wurde ein Kurzfilm gedreht, in dem eine Spezialeinheit von Agenten die Stadt ganz genau unter die Lupe nimmt und ausgewählte Projekte hinsichlich ihrer Klimawirksamkeit analysiert. Durch kurze aber einprägsame Hintergrundinfos in Form von Zahlen und Fakten bekommt der Seher ein eindrucksvolles Bild der Klimaschutzaktivitäten der Stadt Wien.
Best Practise Datenbank
Mit dem Wiener Klimaschutzprogramm wurden umfassende Bemühungen unternommen, einen klimafreundlichen Weg einzuschlagen. Mit der Vielzahl an konkreten Maßnahmen in verschiedenen Bereichen ist sie auch in der Best Practise Datenbank von Klimabündnis zu finden.
Konvent der BürgermeisterInnen
2012 schließt sich WIen dem Konvent der BürgermeisterInnen and und will als Klimaschutz-Vorzeigestadt andere Städte zum Nachahmen motivieren.