Hartberg: Klares Nein zum Erdgasausbau!

Die Stadt Hartberg lehnt Ausbau des Erdgasnetzes ab und bekennt sich zur Reduktion von C02.

© Bernhard Bergmann / Die Stadtgemeinde Hartberg denkt vor

Der Ausschuss für Umwelt und Energie der Stadtgemeinde Hartberg brachte am 13. April einen Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatsitzung ein.

Der Antrag im Detail: 

Aufgrund des einstimmigen Beschlusses des Ausschusses für Umwelt- und Energie vom 8. April 2015 wird folgender Dringlichkeitsantrag gemäß §54 Abs. 3 der Gemeindeordnung eingebracht: 

Ablehnung eines Erdgasnetz-Ausbaus in der Stadtgemeinde Hartberg: 

Die Città Slow-, Klimabündnis- und Klima- und Energie Modellregionsgemeinde Hartberg bekennt sich zu einer starken Reduktion von CO2 Emissionen. 
Die Energieversorgung mit Gas verursacht hohe CO2 Emissionen und beschleunigt den Klimawandel. Mittel- und langfristig ist eine CO2 –neutrale Versorgung mit Erneuerbarer Energie krisensicherer, ökologischer, klimaschonender und bringt eine höhere regionale Wertschöpfung. 

Es wird daher folgender Antrag gestellt: 

Für die Errichtung von Erdgasversorgungs-Infrastruktur, zum Zwecke der vorwiegenden Produktion (über 50%) von Niedertemperaturwärme bis 95°C, wird keine Genehmigung für die Inanspruchmahme von öffentlichem Gemeindegut oder sonstigem Gemeindeeigentum (inkl. Eigentum der 100% Tochter-Gesellschaften der Gemeinde), erteilt. Dies schließt auch die Errichtung von Erdgas-Leitungsnetzen mit ein." 

Die Klimabündnis-Gemeinde Hartberg hat den Antrag angenommen. Eine kleine Sensation mit wegweisender Bedeutung, die viele andere Gemeinden übernehmen könnten, denn Klimaschutz geht uns alle an!

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen